Heizölpreise fallen in Hamburg am 04.06.18 um ca. € -1,01 per 100 Ltr.
/Der Heizölpreis ist am heutigen Montag um ca. € -1,01 pro 100 Liter gefallen. Eine Lieferung von 3.000 Ltr. Premium Heizöl kostet heute in Hamburg EUR 72,17 pro 100 Liter bzw. in der Gesamtsumme rund EUR 2.165,-.
Der Preis für Rohöl der meistgehandelten US-Ölsorte West Texas Intermediate (WTI) ist am Freitag in der vergangenen Handelswoche in Erwartung einer Produktionssteigerung von OPEC und Russland und im Umfeld eines anziehendes US-Dollars um -1,23 US-Dollar auf die Marke von rund 65 US-Dollar zurückgefallen. Eine anziehende US-Währung verteuert das in US-Dollar gehandelte Rohöl für Investoren außerhalb der USA, weshalb dies der Kauflust an den Ölbörsen vor dem Wochenende einen Dämpfer verpasste. Am Samstag trafen sich die Ölminister aus Saudi-Arabien, Kuwait, den Vereinten Arabischen Emiraten (VAE) und dem Oman (kein OPEC Mitglied) in Kuwait. Das sogenannte Joint Ministerial Monitoring Committee sah für April eine Einhaltung der Produktionsquoten der OPEC von 152%. Die Ölbestände der OECD Länder fielen weiter und lagen mit rund 20 Mio. Barrel erstmals seit Beginn der Kürzungen unter dem 5-Jahresdurchschnitt. Die Marktlage hat sich damit also weiter verknappt und die Einhaltung der Quoten wurde weiter durchgesetzt. Viel wichtiger für die Analysten waren aber Äußerungen, ob die Produktionskürzungen bald gelockert und die Förderung gesteigert wird. Hierzu gab es allerdings keine neuen Erkenntnisse. In einer Stellungnahme hieß es, dass man die momentane Zusammenarbeit weiter aufrecht erhalten und an die sich ständig verändernden Marktdynamiken anpassen werde. Die Kooperation und das erfolgreiche Bestreben der beteiligten Länder gehe weiter. Das Statement brachte damit keine neuen Aufschlüsse ob und um wie viel die Produktion der OPEC und 10 Nicht-OPEC Länder gesteigert werden könnte. Das nächste JMMC Meeting findet am 21. Juni, nur einen Tag vor der Vollversammlung der OPEC und Nicht-OPEC Länder in Wien statt. Russlands Ölförderung hingegen wurde für Mai mit 10,97 Mio. Barrel pro Tag angegeben. Damit hat der größte Ölproduzent der Welt die mit der OPEC und anderen Ländern vereinbarte Quote von 10,95 Mio. Barrel pro Tag den dritten Monat in Folge überschritten. Diese Zahlen veröffentlichte die Statistik Abteilung des russischen Energieministeriums am Wochenende. Am heutigen Montag notiert der Ölpreis nur etwas fester und in Reichweite der Marke von insgesamt 66 US-Dollar. Am Morgen kostete ein Barrel (159 Liter) der Ölsorte WTI 65,88 US-Dollar. Das waren nur +0,07 US-Dollar je Barrel mehr als am Freitagabend (Schlusskurs: 65,81 US-Dollar) in New York.
Read More