↗️ Heizölpreise steigen in Hamburg am 05.05.2023 um ca. € +0,36 per 100 Ltr.
/Aktuelle Lieferzeit: 3-7 Werktage
Der Heizölpreis ist am heutigen Freitag um ca. EUR +0,36 pro 100 Liter gestiegen. Eine Lieferung von 3.000 Ltr. Premium Heizöl EL (extra leicht + schwefelarm) in Hamburg (PLZ 21107 - Tanklager Hamburg) kostet heute EUR 90,86 pro 100 Liter bzw. in der Gesamtsumme rund EUR 2.726,-. Alle genannten Heizölpreise verstehen sich zur Orientierung als Richtpreis pro 100 Ltr. inkl. 19% MwSt. und frei Haus.* (Jahresdurchschnittspreise Heizöl: Ø-2023: € 108,24 / Ø-2022: € 140,55 / Ø-2021: € 74,30 / Ø-2020: € 50,15 / Ø-2019: € 68,63 / Ø-2018: € 70,35 / Ø-2017: € 58,12 / Ø-2016: € 50,32 / Ø-2015: € 59,20).
Heizölpreis für Hamburg-Wilhelmsburg (21107) bei Abnahme von 3.000 Ltr. Premium Heizöl | |||
---|---|---|---|
Datum | Preis inkl. 19% MwSt. | Gesamtsumme | Tendenz zum Vortag |
05.05.23 | € 90,86 pro 100 Ltr. | € 2.726,- für 3.000 Ltr. | ↗️ € +0,36 pro 100 Ltr. |
Aktuelle Ölpreisentwicklung:
Der Preis für Rohöl notierte am gestrigen Donnerstag nahezu unverändert und oberhalb der Marke von 68 US-Dollar. Am heutigen Freitag und letzten Handelstag der Woche notiert der Ölpreis wieder etwas fester und über der Marke von insgesamt 69 US-Dollar. Am Morgen kostete ein Barrel (159 Liter) der Ölsorte WTI 69,44 US-Dollar. Das waren +0,88 US-Dollar je Barrel mehr als am Donnerstagabend (Schlusskurs: 68,56 US-Dollar) in New York.
Bullishe (preistreibende) Faktoren führen zu steigenden Heizölpreisen
+ Indiens Raffinerien verarbeiten nahezu auf Rekordniveau
+ Force Majeure in Nigera auf Ölexporte
+ Bullishe Monatsberichte von OPEC+ und IEA
+ OPEC+ reduziert Fördermenge ab Mai um -3,6 Mio. Barrel täglich
+ Britische Ölarbeiter in der Nordsee streiken
+ China für 40 % der globalen Ölnachfrage verantwortlich / Tendenz stark steigend
Bearishe (preisdrückende) Faktoren führen zu fallenden Heizölpreisen
- Saudis senken Peise für Juni-Exporte nach Asien
- US-Notenbank Fed und EZB heben Leitzinsen weiter an
- Übernahme der First Republic Bank durch JPMorgan Chase sorgt Unruhe an den Märkten
- Steigende Schieferölförderungen in den USA für April und Mai erwartet
- Bearisher Monatsbericht EIA
- Bearishe US-Konjunkturdaten
Aktuelle Marktlage
Die Ölpreise befinden sich in 2023 aufgrund von Rezessionsängsten in einem bearishen Marktumfeld. Eine sinkende globale Wirtschaftstätigkeit zusammen mit einem Überangebot an Rohöl führt dazu, dass der Ölmarkt unter Druck steht. Während einige Länder wie die USA versuchen, ihre eigene Ölproduktion zu erhöhen, um den Preisanstieg zu mildern, sind andere, wie Saudi-Arabien, bereit, ihre eigene Produktion zu drosseln, um die Ölpreise zu stabilisieren. Die Prognosen für den restlichen Teil des Jahres sind daher nicht optimistisch und es wird erwartet, dass die Ölpreise weiterhin niedrig bleiben werden.
Interaktiver Chart von Rohöl der US-Sorte WTI (CL1)
Hier erhalten Sie bei Interesse weitere Hintergrundinformationen über die Ölpreisentwicklung und eine aktuelle Ölpreisprognose.
Erläuterung: West Texas Intermediate (WTI) ist die weltweit am stärksten nachgefragte Rohölsorte mit geringem Schwefelgehalt (Light Sweet Crude) und der NYMEX Light Sweet Crude Future ist der meistgehandelte Rohstoffkontrakt der Welt.
* Hinweis: Bitte beachten Sie, dass sich unsere Heizölpreise im Großraum Hamburg regional (z.B. Altona, Blankenese, Othmarschen, Rissen, Bergedorf, Hamm, Harburg, Wandsbek, Wedel, Ahrensburg, Volksdorf, Tonndorf, Bendestorf, Jesteburg, Hittfeld, Seevetal und Rosengarten) unterscheiden und auch von anderen Parametern (wie z.B. Liefertermin, Schlauchlänge, Zahlungsart etc.) abhängig sind. Zudem ändert sich der Heizölpreis in Hamburg aufgrund der oftmals volatilen Ölpreis- und Devisenentwicklung mehrmals am Tag, so dass die hier genannten Preise nur eine unverbindliche Momentaufnahme und insbesondere keine Aufforderung zum Kauf darstellen. Erfahren Sie dazu bei Interesse hier mehr.