Heizölpreise steigen in Hamburg am 28.04.2025 um € +0,24 pro 100 Ltr. Heizöl kostet heute aktuell in Hamburg EUR 90,38 pro 100 Ltr.

Aktuelle Lieferzeit: 3-5 Werktage

Der Heizölpreis in Hamburg steigt heute am Montag um EUR +0,24 pro 100 Liter. Eine Lieferung von 3.000 Ltr. Premium Heizöl EL (extra leicht + schwefelarm) in Hamburg (PLZ 21107 - Tanklager Hamburg) kostet heute aktuell EUR 90,38 pro 100 Liter bzw. in der Gesamtsumme rund EUR 2.711,-. Der Heizölpreis versteht sich zur Orientierung als Richtpreis pro 100 Ltr. inkl. 19% MwSt. und frei Haus.

Aktuelle Entwicklung der Rohölpreise - Einfluss auf die Heizölpreise in Hamburg
Die Ölpreise zeigen sich zum Wochenbeginn stabil, während Händler weiterhin sowohl die geopolitischen Entwicklungen als auch die Auswirkungen des Handelsstreits zwischen den USA und China im Blick behalten. Die Nordseesorte Brent kostet aktuell knapp unter 67 US-Dollar je Barrel, die US-Referenz WTI wird bei etwa 63 US-Dollar gehandelt. Experten berichten, dass die Gespräche der USA mit verschiedenen Handelspartnern, vor allem mit asiatischen Ländern, gut vorankommen, während offizielle Verhandlungen mit China derzeit nicht bestätigt sind. Trotz vereinzelter Fortschritte im Handelskonflikt bleibt die Unsicherheit hoch, was die Nachfrage dämpfen könnte. Zusätzlich belastet die Ankündigung der OPEC+, die Produktionsmengen im Juni möglicherweise weiter zu erhöhen, die Marktstimmung. Brent steuert somit auf den größten Monatsverlust seit 2022 zu. Parallel dazu könnten größere Mengen iranischen Öls auf den Markt gelangen, sollten sich die Verhandlungen zwischen den USA und dem Iran über das Atomprogramm weiterhin positiv entwickeln. Auch das tragische Unglück im iranischen Hafen Shahid Rajaee, der an der für den Öltransport wichtigen Straße von Hormus liegt, sorgt für zusätzliche Aufmerksamkeit, wobei bislang keine Hinweise auf eine militärische Auseinandersetzung vorliegen. Darüber hinaus bleibt die politische Lage angespannt, nachdem Gespräche zwischen dem ukrainischen Präsidenten und dem US-Präsidenten erneut Russland und mögliche zusätzliche Sanktionen in den Fokus rückten. Vor diesem Hintergrund zeigen sich die Heizölpreise in Hamburg leicht anziehend im Vergleich zum Freitag. Der Heizölpreis Hamburg dürfte daher auch in den kommenden Tagen von den globalen Marktbewegungen beeinflusst bleiben. Wer aktuell Heizöl benötigt, sollte die weitere Entwicklung genau beobachten, da schwankende Rohölpreise unmittelbare Auswirkungen auf die Heizölpreise haben können.

Bullishe (preistreibende) Faktoren führen zu steigenden Heizölpreisen
+ US-Ölbestandsdaten fallen unterstützend für den Markt aus
+ USA verhängen neue Sanktionen gegen iranische Ölexporte

Bearishe (preisdrückende) Faktoren führen zu fallenden Heizölpreisen
- Fortschritte bei den Atomgesprächen zwischen den USA und Iran
- Unsicherheit im Handelskonflikt zwischen den USA und China
- Kasachstan setzt eigene Interessen gegenüber OPEC+ durch
- Spekulationen über stärkere Produktionsausweitung der OPEC+ im Juni
- Erste direkte Atomverhandlungen zwischen den USA und Iran seit Jahren
- Handelsstreit der USA belastet die globale Konjunktur
- OPEC+ plant für Mai eine kräftigere Förderanhebung als erwartet

Was kostet Heizöl in Hamburg heute?

Heizölpreis für Hamburg-Wilhelmsburg (21107) bei Abnahme von 3.000 Ltr. Premium Heizöl
Datum Preis inkl. 19% MwSt. Gesamtsumme Differenz zum Vortag Ø-2025
28.04.25 € 90,38 pro 100 Ltr. € 2.711,- für 3.000 Ltr. € +0,24 pro 100 Ltr. € 99,57 pro 100 Ltr.

Jahresdurchschnitts-Heizölpreise Hamburg: Ø-2024: € 103,04 / Ø-2023: € 108,78 / Ø-2022: € 140,55 / Ø-2021: € 74,30 / Ø-2020: € 50,15 / Ø-2019: € 68,63 / Ø-2018: € 70,35 / Ø-2017: € 58,12 / Ø-2016: € 50,32 / Ø-2015: € 59,20.

〰️

Jahresdurchschnitts-Heizölpreise Hamburg: Ø-2024: € 103,04 / Ø-2023: € 108,78 / Ø-2022: € 140,55 / Ø-2021: € 74,30 / Ø-2020: € 50,15 / Ø-2019: € 68,63 / Ø-2018: € 70,35 / Ø-2017: € 58,12 / Ø-2016: € 50,32 / Ø-2015: € 59,20. 〰️

Aktuelle Ölpreisprognose & aktuelle Meinung von Getoil.de
15.04.25 - Die Prognosen für den Ölmarkt haben sich innerhalb weniger Tage deutlich eingetrübt – nicht nur für das laufende Jahr, sondern vor allem für 2026. Nachdem zusätzliche Fördermengen aus dem OPEC+-Verbund und neue US-Zölle die Preise zuletzt unter 60 US-Dollar je Barrel gedrückt hatten, revidieren Branchenbeobachter und Marktanalysten ihre Einschätzungen für die kommenden Monate deutlich nach unten. Selbst traditionell optimistische Experten rechnen inzwischen mit weiteren Rückgängen – einige Szenarien schließen sogar einen Absturz auf 40 US-Dollar nicht aus. Besonders ins Gewicht fällt die jüngste Einschätzung der Internationalen Energieagentur (IEA), die von einer globalen Angebotsüberhänge in jedem Quartal bis Ende 2026 ausgeht. Das liegt unter anderem an der reduzierten Nachfrageprognose: Der erwartete tägliche Verbrauchszuwachs für 2025 wurde auf lediglich 730.000 Barrel gesenkt, für 2026 ist die Aussicht noch verhaltener. Gleichzeitig soll das Überangebot dann 1,4 Millionen Barrel pro Tag erreichen. Diese Entwicklungen könnten ein Anzeichen dafür sein, dass die globale Ölnachfrage sich dauerhaft abschwächt – möglicherweise steht der Wendepunkt bereits bevor. Zusätzlich belastet der sich verschärfende Handelskonflikt zwischen den USA und China den Markt, was bereits im Segment der Flüssiggasprodukte wie Propan zu dramatischen Preisrückgängen geführt hat. Für Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland bedeutet der anhaltende Preisdruck auf dem Rohölmarkt, dass auch der Heizölpreis in Hamburg weiterhin unter Abwärtsdruck geraten könnte. Sollten sich die globalen Überkapazitäten und die sinkende Nachfrage wie erwartet fortsetzen, ist mit weiter fallenden Heizölpreisen in Hamburg zu rechnen.

Hier erhalten Sie bei Interesse weitere Hintergrundinformationen über die Ölpreisentwicklung und gesammelte Ölpreisprognosen.

Rohölpreis-Chart der US-Sorte WTI (CL1) - von Trading View

Erläuterung: West Texas Intermediate (WTI) ist die weltweit am stärksten nachgefragte Rohölsorte mit geringem Schwefelgehalt (Light Sweet Crude) und der NYMEX Light Sweet Crude Future ist der meistgehandelte Rohstoffkontrakt der Welt.

* Hinweis: Bitte beachten Sie, dass sich unsere Heizölpreise im Großraum Hamburg regional (z.B. Altona, Blankenese, Billstedt, Othmarschen, Eimbsüttel, Rahlstedt, Rissen, Bergedorf, Hamm, Harburg, Wandsbek, Wedel, Ahrensburg, Alsterdorf, Wellingsbüttel, Sasel, Volksdorf, Tonndorf, Bendestorf, Jesteburg, Hittfeld, Seevetal und Rosengarten) unterscheiden und auch von anderen Parametern (wie z.B. Liefertermin, Schlauchlänge, Zahlungsart etc.) abhängig sind. Zudem ändert sich der Preis für Heizöl in Hamburg aufgrund der oftmals volatilen Ölpreis- und Devisenentwicklung mehrmals am Tag, so dass der hier genannten Heizölpreis nur eine unverbindliche Momentaufnahme und insbesondere keine Aufforderung zum Kauf darstellt. Erfahren Sie dazu bei Interesse hier mehr.