Heizölpreise fallen in Hamburg am 24.07.2025 um € -1,25 pro 100 Ltr. Heizöl kostet heute aktuell in Hamburg EUR 97,64 pro 100 Ltr.
/Aktuelle Lieferzeit: 3-5 Werktage
Der Heizölpreis in Hamburg fällt heute am Donnerstag um EUR -1,25 pro 100 Liter. Eine Lieferung von 3.000 Ltr. Premium Heizöl EL (extra leicht + schwefelarm) in Hamburg (PLZ 21107 - Tanklager Hamburg) kostet heute aktuell EUR 96,39 pro 100 Liter bzw. in der Gesamtsumme rund EUR 2.892,-. Der Heizölpreis versteht sich zur Orientierung als Richtpreis pro 100 Ltr. inkl. 19% MwSt. und frei Haus.
Aktuelle Entwicklung der Rohölpreise - Einfluss auf die Heizölpreise in Hamburg
Die Ölpreise konnten sich nach mehreren Tagen mit rückläufiger Tendenz etwas erholen. Nordseeöl der Sorte Brent stieg auf rund 69 US-Dollar je Barrel, während US-Leichtöl (WTI) auf knapp 66 Dollar zulegte. Hintergrund für diesen Anstieg sind unter anderem Fortschritte bei den Handelsgesprächen zwischen den USA und der Europäischen Union, die über eine Einigung zu einem 15-prozentigen Einfuhrzoll verhandeln – ähnlich der Vereinbarung mit Japan. Auch weltweit steigende Aktienmärkte sorgten für Auftrieb beim Ölpreis. Zugleich wurden in den USA zuletzt deutlich gesunkene Rohölbestände gemeldet: Die Lager schrumpften innerhalb einer Woche um 3,2 Millionen Barrel. Zwar legten die Vorräte am zentralen Umschlagplatz Cushing erneut zu, doch insgesamt bleibt das Angebot begrenzt. Die Dieselreserven lagen zwar über dem Vorniveau, befinden sich aber weiterhin auf dem niedrigsten Stand für diese Jahreszeit seit fast 30 Jahren. Trotz dieser Versorgungsengpässe bremst die Erwartung, dass die OPEC+ künftig wieder mehr Öl auf den Markt bringen dürfte, größere Preissprünge aus. Die Produzentenallianz hatte zuvor freiwillige Förderkürzungen teilweise zurückgenommen. Marktteilnehmer beobachten darüber hinaus mit Spannung den EU-China-Gipfel, der erstmals seit 2023 wieder in Präsenz stattfindet. Die geopolitischen Spannungen, insbesondere im Handel und im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg, könnten auch Auswirkungen auf den Energiemarkt haben. Für Verbraucher in Deutschland wirkt sich die aktuelle Entwicklung an den internationalen Ölbörsen heute leicht dämpfend aus. Der Heizölpreis in Hamburg gibt im Vergleich zum Vortag nach, wodurch sich für Kaufinteressenten kurzfristig günstigere Einstiegsmöglichkeiten ergeben. Die Heizölpreise in Hamburg profitieren dabei von der aktuellen Marktlage mit begrenztem Lagerabbau in den USA, aber gleichzeitig bestehender Sorge vor einem Überangebot durch steigende Fördermengen der OPEC+. Wer Heizöl kaufen möchte, sollte die Preisentwicklung daher aufmerksam verfolgen.
Bullishe (preistreibende) Faktoren führen zu steigenden Heizölpreisen
+ Fortschritte bei EU-US-Handelsgesprächen
+ Ausweitung der Russland-Sanktionen durch UK und EU auf Drittland-Importe
+ Geringe Lagerbestände an zentralen Ölumschlagplätzen
+ Angebotsunterbrechungen in der kurdischen Region
Bearishe (preisdrückende) Faktoren führen zu fallenden Heizölpreisen
- Iran steigert Rohölausfuhren im Juni auf Rekordniveau
- Stillgelegte chinesische Raffinerien nehmen Betrieb wieder auf
- OEC+ plant Produktionsausweitung im August um rund 550.000 Barrel täglich
Was kostet Heizöl in Hamburg heute?
Heizölpreis für Hamburg-Wilhelmsburg (21107) bei Abnahme von 3.000 Ltr. Premium Heizöl | ||||
---|---|---|---|---|
Datum | Preis inkl. 19% MwSt. | Gesamtsumme | Differenz zum Vortag | Ø-2025 |
24.07.25 | € 96,39 pro 100 Ltr. | € 2.829,- für 3.000 Ltr. | € -1,25 pro 100 Ltr. | € 96,82 pro 100 Ltr. |
Jahresdurchschnitts-Heizölpreise Hamburg: Ø-2024: € 103,04 / Ø-2023: € 108,78 / Ø-2022: € 140,55 / Ø-2021: € 74,30 / Ø-2020: € 50,15 / Ø-2019: € 68,63 / Ø-2018: € 70,35 / Ø-2017: € 58,12 / Ø-2016: € 50,32 / Ø-2015: € 59,20.
〰️
Jahresdurchschnitts-Heizölpreise Hamburg: Ø-2024: € 103,04 / Ø-2023: € 108,78 / Ø-2022: € 140,55 / Ø-2021: € 74,30 / Ø-2020: € 50,15 / Ø-2019: € 68,63 / Ø-2018: € 70,35 / Ø-2017: € 58,12 / Ø-2016: € 50,32 / Ø-2015: € 59,20. 〰️
Aktuelle Ölpreisprognose & aktuelle Meinung von Getoil.de
01.07.25 - Laut Einschätzung von Marktbeobachtern könnte der Preis für Brent-Rohöl bis Anfang nächsten Jahres auf etwa 60 US-Dollar pro Barrel zurückgehen. Gründe hierfür sind ein gut versorgter Markt und die nachlassenden geopolitischen Spannungen nach der jüngsten Entspannung zwischen Israel und dem Iran. Zusätzlich wird in den kommenden Jahren ein kräftiges Angebotswachstum bei Ländern außerhalb der OPEC erwartet, das voraussichtlich jährlich um rund eine Million Barrel pro Tag zulegen dürfte – ausreichend, um mit dem prognostizierten Nachfrageanstieg Schritt zu halten. Gleichzeitig setzt die OPEC+ ihre Politik der schrittweisen Produktionsausweitung fort. Für Juli wurde eine Erhöhung um mehr als 400.000 Barrel pro Tag beschlossen, wodurch die seit April angekündigten Fördersteigerungen insgesamt auf rund 1,4 Millionen Barrel pro Tag steigen. Auch wenn geopolitische Risiken den Ölpreis kurzfristig etwas gestützt haben, bleibt die allgemeine Markterwartung durch das zunehmende Angebot und eine verhaltene Nachfrageentwicklung gedämpft. Für Verbraucher in Deutschland, insbesondere beim Heizölpreis in Hamburg, bedeutet dies, dass mittelfristig mit sinkenden Heizölpreisen zu rechnen ist – vorausgesetzt, die globale Versorgungslage bleibt stabil und es kommt zu keiner neuen politischen Eskalation.
Hier erhalten Sie bei Interesse weitere Hintergrundinformationen über die Ölpreisentwicklung und gesammelte Ölpreisprognosen.
Rohölpreis-Chart der US-Sorte WTI (CL1) - von Trading View
Erläuterung: West Texas Intermediate (WTI) ist die weltweit am stärksten nachgefragte Rohölsorte mit geringem Schwefelgehalt (Light Sweet Crude) und der NYMEX Light Sweet Crude Future ist der meistgehandelte Rohstoffkontrakt der Welt.
* Hinweis: Bitte beachten Sie, dass sich unsere Heizölpreise im Großraum Hamburg regional (z.B. Altona, Blankenese, Billstedt, Othmarschen, Eimbsüttel, Rahlstedt, Rissen, Bergedorf, Hamm, Harburg, Wandsbek, Wedel, Ahrensburg, Alsterdorf, Wellingsbüttel, Sasel, Volksdorf, Tonndorf, Bendestorf, Jesteburg, Hittfeld, Seevetal und Rosengarten) unterscheiden und auch von anderen Parametern (wie z.B. Liefertermin, Schlauchlänge, Zahlungsart etc.) abhängig sind. Zudem ändert sich der Preis für Heizöl in Hamburg aufgrund der oftmals volatilen Ölpreis- und Devisenentwicklung mehrmals am Tag, so dass der hier genannten Heizölpreis nur eine unverbindliche Momentaufnahme und insbesondere keine Aufforderung zum Kauf darstellt. Erfahren Sie dazu bei Interesse hier mehr.