Heizölpreise fallen in Hamburg am 31.07.2025 um € -0,83 pro 100 Ltr. Heizöl kostet heute aktuell in Hamburg EUR 97,16 pro 100 Ltr.
/Aktuelle Lieferzeit: 3-5 Werktage
Der Heizölpreis in Hamburg fallen heute am Donnerstag um EUR -0,83 pro 100 Liter. Eine Lieferung von 3.000 Ltr. Premium Heizöl EL (extra leicht + schwefelarm) in Hamburg (PLZ 21107 - Tanklager Hamburg) kostet heute aktuell EUR 97,16 pro 100 Liter bzw. in der Gesamtsumme rund EUR 2.915,-. Der Heizölpreis versteht sich zur Orientierung als Richtpreis pro 100 Ltr. inkl. 19% MwSt. und frei Haus.
Aktuelle Entwicklung der Rohölpreise - Einfluss auf die Heizölpreise in Hamburg
Die US-Dieselvorräte haben sich zuletzt deutlich erholt und damit den akuten Versorgungsdruck etwas gemindert. Zwar kann noch nicht von komfortablen Reserven gesprochen werden, doch erste Anzeichen einer Stabilisierung sind erkennbar. Diese Entwicklung bestätigt die Einschätzung einiger Experten, die bereits vor gut zwei Wochen eine Entspannung erwartet hatten. Besonders bei Gasoil zeigt sich eine Entlastung: Die Preisdifferenz zwischen dem Frontmonat und dem September-Kontrakt ist mittlerweile deutlich gesunken – von 16,50 auf aktuell rund 6,75 US-Dollar. Der Preisauftrieb hat sich somit spürbar abgeschwächt. Gleichzeitig richtet sich der Blick auf neue Entwicklungen rund um Handelsabkommen mit den USA, deren Verhandlungen morgen auslaufen. Hohe Zölle könnten das globale Wachstum bremsen und wären entsprechend belastend für die Ölpreise. Sollte es jedoch zu einem Deal kommen, insbesondere mit moderaten Zinsbedingungen, könnte dies stützend wirken. Da sich die aktuellen Zollvorgaben zwischen 15 und 25 Prozent bewegen, sind jedoch keine größeren Überraschungen zu erwarten. Weit mehr Aufmerksamkeit gilt dem drohenden Handelsstreit um russisches Öl. Sollte Russland keinen Waffenstillstand akzeptieren, hat die US-Regierung angekündigt, Strafzölle von bis zu 100 Prozent auf Importe aus Ländern zu verhängen, die weiterhin russisches Öl kaufen – vor allem China und Indien wären betroffen. Ein Rückzug Indiens aus dem russischen Markt würde kurzfristig zu erheblichen Versorgungslücken führen. Ob es tatsächlich zur Umsetzung dieser Maßnahme kommt, bleibt laut Analysten jedoch fraglich. Vieles deutet darauf hin, dass es sich vor allem um ein politisches Druckmittel handelt. Denkbar wäre auch eine schrittweise Einführung niedrigerer Zölle, um die Marktreaktionen abzufedern. Insgesamt wird das Aufwärtspotenzial am Ölmarkt von Experten derzeit als begrenzt eingeschätzt. Auch wenn der politische Druck steigt, dürfte die US-Regierung grundsätzlich an einem moderaten Ölpreis interessiert bleiben. Entsprechend wurde die bisher optimistische Marktlage inzwischen vorsichtiger bewertet – von bullish zu neutral bis leicht positiv. Nach einem Preisanstieg zur Wochenmitte setzte am Donnerstagmorgen eine Phase von Gewinnmitnahmen ein, was rechnerisch für den Heizölpreis in Hamburg ein leichtes Abwärtspotenzial signalisiert. Der Preis für US-Rohöl (WTI) liegt aktuell bei rund 80,20 US-Dollar je Barrel, die Nordseesorte Brent notiert bei etwa 84,30 US-Dollar. Die Heizölpreise in Hamburg könnten somit vorerst leicht nachgeben.
Bullishe (preistreibende) Faktoren – Heizölpreise könnten steigen
+IWF hebt globale Wachstumserwartung leicht an
+Trump setzt Russland Ultimatum zum Waffenstillstand, kündigt Strafzölle gegen Ölkäufer an
+Russland verschärft Exportverbot für Benzin auf inländische Produzenten
+UK und EU verschärfen Russland-Sanktionen auf Importe über Drittstaaten
+Niedrige Lagerbestände an zentralen Handelsplätzen stützen Preise
Bearishe (preisdrückende) Faktoren – Heizölpreise könnten sinken
-USA erlauben Chevron erneut Rohölförderung in Venezuela
-Produktionskapazitäten in China steigen durch Rückkehr insolventer Raffinerien
-OPEC+ erhöht Fördermenge im August um 548.000 Barrel täglich
Was kostet Heizöl in Hamburg heute?
Heizölpreis für Hamburg-Wilhelmsburg (21107) bei Abnahme von 3.000 Ltr. Premium Heizöl | ||||
---|---|---|---|---|
Datum | Preis inkl. 19% MwSt. | Gesamtsumme | Differenz zum Vortag | Ø-2025 |
31.07.25 | € 97,16 pro 100 Ltr. | € 2.915,- für 3.000 Ltr. | € -0,83 pro 100 Ltr. | € 96,82 pro 100 Ltr. |
Jahresdurchschnitts-Heizölpreise Hamburg: Ø-2024: € 103,04 / Ø-2023: € 108,78 / Ø-2022: € 140,55 / Ø-2021: € 74,30 / Ø-2020: € 50,15 / Ø-2019: € 68,63 / Ø-2018: € 70,35 / Ø-2017: € 58,12 / Ø-2016: € 50,32 / Ø-2015: € 59,20.
〰️
Jahresdurchschnitts-Heizölpreise Hamburg: Ø-2024: € 103,04 / Ø-2023: € 108,78 / Ø-2022: € 140,55 / Ø-2021: € 74,30 / Ø-2020: € 50,15 / Ø-2019: € 68,63 / Ø-2018: € 70,35 / Ø-2017: € 58,12 / Ø-2016: € 50,32 / Ø-2015: € 59,20. 〰️
Aktuelle Ölpreisprognose & aktuelle Meinung von Getoil.de
01.07.25 - Laut Einschätzung von Marktbeobachtern könnte der Preis für Brent-Rohöl bis Anfang nächsten Jahres auf etwa 60 US-Dollar pro Barrel zurückgehen. Gründe hierfür sind ein gut versorgter Markt und die nachlassenden geopolitischen Spannungen nach der jüngsten Entspannung zwischen Israel und dem Iran. Zusätzlich wird in den kommenden Jahren ein kräftiges Angebotswachstum bei Ländern außerhalb der OPEC erwartet, das voraussichtlich jährlich um rund eine Million Barrel pro Tag zulegen dürfte – ausreichend, um mit dem prognostizierten Nachfrageanstieg Schritt zu halten. Gleichzeitig setzt die OPEC+ ihre Politik der schrittweisen Produktionsausweitung fort. Für Juli wurde eine Erhöhung um mehr als 400.000 Barrel pro Tag beschlossen, wodurch die seit April angekündigten Fördersteigerungen insgesamt auf rund 1,4 Millionen Barrel pro Tag steigen. Auch wenn geopolitische Risiken den Ölpreis kurzfristig etwas gestützt haben, bleibt die allgemeine Markterwartung durch das zunehmende Angebot und eine verhaltene Nachfrageentwicklung gedämpft. Für Verbraucher in Deutschland, insbesondere beim Heizölpreis in Hamburg, bedeutet dies, dass mittelfristig mit sinkenden Heizölpreisen zu rechnen ist – vorausgesetzt, die globale Versorgungslage bleibt stabil und es kommt zu keiner neuen politischen Eskalation.
Hier erhalten Sie bei Interesse weitere Hintergrundinformationen über die Ölpreisentwicklung und gesammelte Ölpreisprognosen.
Rohölpreis-Chart der US-Sorte WTI (CL1) - von Trading View
Erläuterung: West Texas Intermediate (WTI) ist die weltweit am stärksten nachgefragte Rohölsorte mit geringem Schwefelgehalt (Light Sweet Crude) und der NYMEX Light Sweet Crude Future ist der meistgehandelte Rohstoffkontrakt der Welt.
* Hinweis: Bitte beachten Sie, dass sich unsere Heizölpreise im Großraum Hamburg regional (z.B. Altona, Blankenese, Billstedt, Othmarschen, Eimbsüttel, Rahlstedt, Rissen, Bergedorf, Hamm, Harburg, Wandsbek, Wedel, Ahrensburg, Alsterdorf, Wellingsbüttel, Sasel, Volksdorf, Tonndorf, Bendestorf, Jesteburg, Hittfeld, Seevetal und Rosengarten) unterscheiden und auch von anderen Parametern (wie z.B. Liefertermin, Schlauchlänge, Zahlungsart etc.) abhängig sind. Zudem ändert sich der Preis für Heizöl in Hamburg aufgrund der oftmals volatilen Ölpreis- und Devisenentwicklung mehrmals am Tag, so dass der hier genannten Heizölpreis nur eine unverbindliche Momentaufnahme und insbesondere keine Aufforderung zum Kauf darstellt. Erfahren Sie dazu bei Interesse hier mehr.