Heizölpreise fallen in Hamburg am 04.08.2025 um € -3,09 pro 100 Ltr. Heizöl kostet heute aktuell in Hamburg EUR 93,59 pro 100 Ltr.
/Aktuelle Lieferzeit: 3-5 Werktage
Der Heizölpreis in Hamburg fallen heute am Montag um EUR -3,09 pro 100 Liter. Eine Lieferung von 3.000 Ltr. Premium Heizöl EL (extra leicht + schwefelarm) in Hamburg (PLZ 21107 - Tanklager Hamburg) kostet heute aktuell EUR 93,59 pro 100 Liter bzw. in der Gesamtsumme rund EUR 2.808,-. Der Heizölpreis versteht sich zur Orientierung als Richtpreis pro 100 Ltr. inkl. 19% MwSt. und frei Haus.
Aktuelle Entwicklung der Rohölpreise - Einfluss auf die Heizölpreise in Hamburg
Die Ölpreise gerieten zum Wochenausklang spürbar unter Druck, obwohl Brent und WTI insgesamt betrachtet in den letzten sieben Tagen leicht zulegen konnten. Diese gegenläufige Entwicklung ist vor allem auf ein kurzfristig erzieltes Handelsabkommen zwischen den USA und der EU zurückzuführen, das für Optimismus an den Märkten sorgte. Zum Ende der Woche wirkten jedoch neue Belastungsfaktoren auf die Kurse: Zum einen kündigten mehrere Mitgliedsstaaten der erweiterten OPEC-Allianz an, ihre bislang freiwilligen Förderkürzungen ab September um insgesamt 547.000 Barrel pro Tag zurückzunehmen. Zum anderen trugen schwache Wirtschaftsdaten aus China und den Vereinigten Staaten zur wachsenden Verunsicherung bezüglich der künftigen Ölnachfrage bei. Trotz dieser Signale sehen Experten der Finanzbranche keinen Anlass, ihre bisherigen Preisprognosen zu ändern: Für das vierte Quartal 2025 wird weiterhin mit einem Brentpreis von 64 US-Dollar je Barrel gerechnet, für das Jahr 2026 mit 56 US-Dollar. Ausschlaggebend ist dabei die Flexibilität der OPEC+ in ihrer Förderpolitik sowie die geopolitischen Risiken, insbesondere mit Blick auf die Entwicklungen im Ukraine-Konflikt. Dieser könnte bei ausbleibenden Fortschritten in den Verhandlungen bis zum Ablauf eines US-Ultimatums erneut zu Strafmaßnahmen gegen Russland führen – was wiederum das globale Angebot verknappen und die Ölpreise nach oben treiben würde. Im Tagesverlauf konzentriert sich die Aufmerksamkeit der Marktteilnehmer jedoch zunächst auf die angekündigte Förderausweitung durch die OPEC+ sowie die angespannte Lage zwischen Washington und Moskau. Beides dürfte sich kurzfristig neutralisieren, weshalb trotz des Preisrückgangs an den internationalen Rohölmärkten derzeit ein gewisser Spielraum für sinkende Heizölpreise in Hamburg besteht. Der aktuelle Brentpreis liegt bei rund 86,50 US-Dollar pro Barrel, die US-Sorte WTI notiert bei etwa 82,20 Dollar. Dies lässt darauf schließen, dass sich der Heizölpreis Hamburg in den kommenden Tagen günstiger entwickeln könnte.
Bullishe (preistreibende) Faktoren – Heizölpreise könnten steigen
+ USA stationieren zwei atomar betriebene U-Boote zur Abschreckung im Ausland
+ Neue US-Maßnahmen erschweren Irans Ölexporte
+ IWF erwartet nun stärkeres globales Wirtschaftswachstum
+ Großbritannien und EU verschärfen Russland-Sanktionen durch Importverbote aus Drittstaaten
Bearishe (preisdrückende) Faktoren – Heizölpreise könnten sinken
-OPEC+ kündigt Fördererhöhung um 547.000 Barrel täglich für September an
- US-Behörden erlauben Chevron erneut Ölprojekte in Venezuela
- Wiederinbetriebnahme chinesischer Raffinerien stärkt Angebot an Ölprodukten
Was kostet Heizöl in Hamburg heute?
Heizölpreis für Hamburg-Wilhelmsburg (21107) bei Abnahme von 3.000 Ltr. Premium Heizöl | ||||
---|---|---|---|---|
Datum | Preis inkl. 19% MwSt. | Gesamtsumme | Differenz zum Vortag | Ø-2025 |
04.08.25 | € 93,59 pro 100 Ltr. | € 2.808,- für 3.000 Ltr. | € -3,09 pro 100 Ltr. | € 96,80 pro 100 Ltr. |
Jahresdurchschnitts-Heizölpreise Hamburg: Ø-2024: € 103,04 / Ø-2023: € 108,78 / Ø-2022: € 140,55 / Ø-2021: € 74,30 / Ø-2020: € 50,15 / Ø-2019: € 68,63 / Ø-2018: € 70,35 / Ø-2017: € 58,12 / Ø-2016: € 50,32 / Ø-2015: € 59,20.
〰️
Jahresdurchschnitts-Heizölpreise Hamburg: Ø-2024: € 103,04 / Ø-2023: € 108,78 / Ø-2022: € 140,55 / Ø-2021: € 74,30 / Ø-2020: € 50,15 / Ø-2019: € 68,63 / Ø-2018: € 70,35 / Ø-2017: € 58,12 / Ø-2016: € 50,32 / Ø-2015: € 59,20. 〰️
Aktuelle Ölpreisprognose & aktuelle Meinung von Getoil.de
01.07.25 - Laut Einschätzung von Marktbeobachtern könnte der Preis für Brent-Rohöl bis Anfang nächsten Jahres auf etwa 60 US-Dollar pro Barrel zurückgehen. Gründe hierfür sind ein gut versorgter Markt und die nachlassenden geopolitischen Spannungen nach der jüngsten Entspannung zwischen Israel und dem Iran. Zusätzlich wird in den kommenden Jahren ein kräftiges Angebotswachstum bei Ländern außerhalb der OPEC erwartet, das voraussichtlich jährlich um rund eine Million Barrel pro Tag zulegen dürfte – ausreichend, um mit dem prognostizierten Nachfrageanstieg Schritt zu halten. Gleichzeitig setzt die OPEC+ ihre Politik der schrittweisen Produktionsausweitung fort. Für Juli wurde eine Erhöhung um mehr als 400.000 Barrel pro Tag beschlossen, wodurch die seit April angekündigten Fördersteigerungen insgesamt auf rund 1,4 Millionen Barrel pro Tag steigen. Auch wenn geopolitische Risiken den Ölpreis kurzfristig etwas gestützt haben, bleibt die allgemeine Markterwartung durch das zunehmende Angebot und eine verhaltene Nachfrageentwicklung gedämpft. Für Verbraucher in Deutschland, insbesondere beim Heizölpreis in Hamburg, bedeutet dies, dass mittelfristig mit sinkenden Heizölpreisen zu rechnen ist – vorausgesetzt, die globale Versorgungslage bleibt stabil und es kommt zu keiner neuen politischen Eskalation.
Hier erhalten Sie bei Interesse weitere Hintergrundinformationen über die Ölpreisentwicklung und gesammelte Ölpreisprognosen.
Rohölpreis-Chart der US-Sorte WTI (CL1) - von Trading View
Erläuterung: West Texas Intermediate (WTI) ist die weltweit am stärksten nachgefragte Rohölsorte mit geringem Schwefelgehalt (Light Sweet Crude) und der NYMEX Light Sweet Crude Future ist der meistgehandelte Rohstoffkontrakt der Welt.
* Hinweis: Bitte beachten Sie, dass sich unsere Heizölpreise im Großraum Hamburg regional (z.B. Altona, Blankenese, Billstedt, Othmarschen, Eimbsüttel, Rahlstedt, Rissen, Bergedorf, Hamm, Harburg, Wandsbek, Wedel, Ahrensburg, Alsterdorf, Wellingsbüttel, Sasel, Volksdorf, Tonndorf, Bendestorf, Jesteburg, Hittfeld, Seevetal und Rosengarten) unterscheiden und auch von anderen Parametern (wie z.B. Liefertermin, Schlauchlänge, Zahlungsart etc.) abhängig sind. Zudem ändert sich der Preis für Heizöl in Hamburg aufgrund der oftmals volatilen Ölpreis- und Devisenentwicklung mehrmals am Tag, so dass der hier genannten Heizölpreis nur eine unverbindliche Momentaufnahme und insbesondere keine Aufforderung zum Kauf darstellt. Erfahren Sie dazu bei Interesse hier mehr.