Heizölpreise fallen in Hamburg am 08.08.2025 um € -0,59 pro 100 Ltr. Heizöl kostet heute aktuell in Hamburg EUR 92,40 pro 100 Ltr.

Aktuelle Lieferzeit: 3-5 Werktage

Der Heizölpreis in Hamburg fallen heute am Freitag um EUR -0,59 pro 100 Liter. Eine Lieferung von 3.000 Ltr. Premium Heizöl EL (extra leicht + schwefelarm) in Hamburg (PLZ 21107 - Tanklager Hamburg) kostet heute aktuell EUR 92,40 pro 100 Liter bzw. in der Gesamtsumme rund EUR 2.772,-. Der Heizölpreis versteht sich zur Orientierung als Richtpreis pro 100 Ltr. inkl. 19% MwSt. und frei Haus.

Aktuelle Entwicklung der Rohölpreise - Einfluss auf die Heizölpreise in Hamburg
Die Rohölpreise an den internationalen Börsen stehen in dieser Woche weiter unter Druck und nähern sich dem größten Wochenrückgang seit Juni. Auslöser ist die Erwartung einer entspannteren Versorgungslage im weiteren Jahresverlauf. Ein deutliches Signal hierfür liefert die Entwicklung der Terminstruktur: Die sogenannte Backwardation, bei der kurzfristige Lieferkontrakte teurer sind als spätere, hat merklich abgenommen. Der Preisunterschied zwischen dem aktuellen Brent-Kontrakt für Oktober und dem Januar-Kontrakt sank gestern auf 1,11 US-Dollar pro Barrel – den niedrigsten Stand seit Mitte Mai. Damit rückt die Marktstruktur in Richtung Contango, was üblicherweise als Hinweis auf ausreichend verfügbare Mengen gilt. Verstärkt wird dieser Eindruck durch die geplante Rücknahme zusätzlicher Förderkürzungen bei acht OPEC+-Mitgliedern, die im September vollständig auslaufen sollen. Das bringt insgesamt 2,2 Millionen Barrel pro Tag zurück auf den Markt, davon 547.000 Barrel allein aus der letzten Kürzungsstufe. Hinzu kommt, dass Nigeria im Juli seine Produktion auf 1,8 Millionen Barrel pro Tag gesteigert hat und damit über der vereinbarten Fördergrenze lag. Auf der politischen Seite bleibt unklar, ob die USA tatsächlich neue Sanktionen gegen Russland verhängen werden. Zwar war das Ultimatum der US-Regierung für Fortschritte bei den Friedensverhandlungen mit der Ukraine eigentlich bis heute gesetzt, doch ein Treffen zwischen den Staatschefs in der kommenden Woche lässt Zweifel an einer sofortigen Umsetzung aufkommen. Parallel beeinflussen neue US-Strafzölle gegen mehrere Handelspartner, darunter Indien, die Markteinschätzung. Für Indien könnten zusätzliche Sekundärsanktionen auf den Import von russischem Öl gelten, während ein ähnliches Vorgehen gegenüber China derzeit als unwahrscheinlich gilt. Am Freitagmorgen setzten Brent und WTI ihre Abwärtsbewegung fort und unterschritten kurzzeitig die Tiefststände vom Vortag. Für den Heizölpreis in Hamburg deutet sich aktuell ebenfalls ein Rückgang an, was für Verbraucher mittelfristig günstigere Heizölpreise in Hamburg bedeuten könnte.


Bullishe (preistreibende) Faktoren – Heizölpreise könnten steigen

+USA setzen 25 %-Zölle auf Importe aus Indien um

+Neue Daten zu US-Öllagerbeständen veröffentlicht

+Erweiterte US-Sanktionsdrohungen vor Russland-Treffen

+Zusätzliche US-Beschränkungen für iranische Ölausfuhren


Bearishe (preisdrückende) Faktoren – Heizölpreise könnten sinken

-Nigeria erhöht Förderung auf 1,8 Mio. Barrel pro Tag

-Russland signalisiert Gesprächsbereitschaft mit möglicher Luftoffensiv-Pause

-US-Schieferölbranche warnt erneut vor Überproduktion

-OPEC+ plant im September Förderausweitung um 547.000 Barrel täglich

Was kostet Heizöl in Hamburg heute?

Heizölpreis für Hamburg-Wilhelmsburg (21107) bei Abnahme von 3.000 Ltr. Premium Heizöl
Datum Preis inkl. 19% MwSt. Gesamtsumme Differenz zum Vortag Ø-2025
08.08.25 € 92,40 pro 100 Ltr. € 2.772,- für 3.000 Ltr. € -0,59 pro 100 Ltr. € 96,74 pro 100 Ltr.

Jahresdurchschnitts-Heizölpreise Hamburg: Ø-2024: € 103,04 / Ø-2023: € 108,78 / Ø-2022: € 140,55 / Ø-2021: € 74,30 / Ø-2020: € 50,15 / Ø-2019: € 68,63 / Ø-2018: € 70,35 / Ø-2017: € 58,12 / Ø-2016: € 50,32 / Ø-2015: € 59,20.

〰️

Jahresdurchschnitts-Heizölpreise Hamburg: Ø-2024: € 103,04 / Ø-2023: € 108,78 / Ø-2022: € 140,55 / Ø-2021: € 74,30 / Ø-2020: € 50,15 / Ø-2019: € 68,63 / Ø-2018: € 70,35 / Ø-2017: € 58,12 / Ø-2016: € 50,32 / Ø-2015: € 59,20. 〰️

Aktuelle Ölpreisprognose & aktuelle Meinung von Getoil.de
01.07.25 - Laut Einschätzung von Marktbeobachtern könnte der Preis für Brent-Rohöl bis Anfang nächsten Jahres auf etwa 60 US-Dollar pro Barrel zurückgehen. Gründe hierfür sind ein gut versorgter Markt und die nachlassenden geopolitischen Spannungen nach der jüngsten Entspannung zwischen Israel und dem Iran. Zusätzlich wird in den kommenden Jahren ein kräftiges Angebotswachstum bei Ländern außerhalb der OPEC erwartet, das voraussichtlich jährlich um rund eine Million Barrel pro Tag zulegen dürfte – ausreichend, um mit dem prognostizierten Nachfrageanstieg Schritt zu halten. Gleichzeitig setzt die OPEC+ ihre Politik der schrittweisen Produktionsausweitung fort. Für Juli wurde eine Erhöhung um mehr als 400.000 Barrel pro Tag beschlossen, wodurch die seit April angekündigten Fördersteigerungen insgesamt auf rund 1,4 Millionen Barrel pro Tag steigen. Auch wenn geopolitische Risiken den Ölpreis kurzfristig etwas gestützt haben, bleibt die allgemeine Markterwartung durch das zunehmende Angebot und eine verhaltene Nachfrageentwicklung gedämpft. Für Verbraucher in Deutschland, insbesondere beim Heizölpreis in Hamburg, bedeutet dies, dass mittelfristig mit sinkenden Heizölpreisen zu rechnen ist – vorausgesetzt, die globale Versorgungslage bleibt stabil und es kommt zu keiner neuen politischen Eskalation.

Hier erhalten Sie bei Interesse weitere Hintergrundinformationen über die Ölpreisentwicklung und gesammelte Ölpreisprognosen.

Rohölpreis-Chart der US-Sorte WTI (CL1) - von Trading View

Erläuterung: West Texas Intermediate (WTI) ist die weltweit am stärksten nachgefragte Rohölsorte mit geringem Schwefelgehalt (Light Sweet Crude) und der NYMEX Light Sweet Crude Future ist der meistgehandelte Rohstoffkontrakt der Welt.

* Hinweis: Bitte beachten Sie, dass sich unsere Heizölpreise im Großraum Hamburg regional (z.B. Altona, Blankenese, Billstedt, Othmarschen, Eimbsüttel, Rahlstedt, Rissen, Bergedorf, Hamm, Harburg, Wandsbek, Wedel, Ahrensburg, Alsterdorf, Wellingsbüttel, Sasel, Volksdorf, Tonndorf, Bendestorf, Jesteburg, Hittfeld, Seevetal und Rosengarten) unterscheiden und auch von anderen Parametern (wie z.B. Liefertermin, Schlauchlänge, Zahlungsart etc.) abhängig sind. Zudem ändert sich der Preis für Heizöl in Hamburg aufgrund der oftmals volatilen Ölpreis- und Devisenentwicklung mehrmals am Tag, so dass der hier genannten Heizölpreis nur eine unverbindliche Momentaufnahme und insbesondere keine Aufforderung zum Kauf darstellt. Erfahren Sie dazu bei Interesse hier mehr.