Heizölpreise steigen in Hamburg am 12.08.2025 um € +0,95 pro 100 Ltr. Heizöl kostet heute aktuell in Hamburg EUR 92,76 pro 100 Ltr.
/Aktuelle Lieferzeit: 3-5 Werktage
Der Heizölpreis in Hamburg steigt heute am Dienstag um EUR +0,95 pro 100 Liter. Eine Lieferung von 3.000 Ltr. Premium Heizöl EL (extra leicht + schwefelarm) in Hamburg (PLZ 21107 - Tanklager Hamburg) kostet heute aktuell EUR 92,76 pro 100 Liter bzw. in der Gesamtsumme rund EUR 2.783,-. Der Heizölpreis versteht sich zur Orientierung als Richtpreis pro 100 Ltr. inkl. 19% MwSt. und frei Haus.
Aktuelle Entwicklung der Rohölpreise - Einfluss auf die Heizölpreise in Hamburg
Die Ölpreise zeigen sich derzeit von einer Mischung aus geopolitischen Spannungen und handelspolitischen Entwicklungen beeinflusst. Am internationalen Markt warten Investoren vor allem auf das für Freitag angesetzte Treffen zwischen den Staatschefs der USA und Russlands, das im Zusammenhang mit möglichen Friedensgesprächen in der Ukraine steht. Parallel sorgt die jüngste Entscheidung der US-Regierung, die geplanten hohen Strafzölle auf chinesische Importe um weitere 90 Tage zu verschieben, für etwas Entspannung im globalen Handel. Auch China hat seine Gegenzölle vorerst ausgesetzt, was die Hoffnung nährt, dass die beiden größten Volkswirtschaften ihre Differenzen in den kommenden drei Monaten zumindest teilweise beilegen. Ein möglicher Erfolg könnte die weltweite Nachfrage nach Rohöl und Ölprodukten stützen. Zugleich drohen jedoch bei einem Scheitern der Gespräche verschärfte US-Sanktionen gegen Abnehmer russischen Öls, was den Markt belasten könnte. Analysten erwarten daher, dass der Ölpreis bis zum Ende der Woche in einer eher engen Spanne schwankt, jedoch anfällig für kurzfristige Rückgänge bleibt. Das Handelsvolumen an den großen Terminbörsen ist zuletzt auf den niedrigsten Stand seit Anfang Juli gefallen, was die Vorsicht der Marktteilnehmer unterstreicht. Am Dienstag werden zudem neue Berichte der OPEC und des US-Energieministeriums erwartet, die weitere Impulse geben könnten. Aus fundamentaler Sicht bleibt die Einschätzung neutral bis leicht positiv, da die Zollaufschübe stützende Wirkung haben. Für Verbraucher bedeutet dies, dass der Heizölpreis in Hamburg nach dem jüngsten Anstieg heute klar über dem Vortagesniveau liegt. Heizölpreise in Hamburg zeigen sich somit weiter auf einem erhöhten Niveau, was vor allem auf die Entwicklungen am internationalen Ölmarkt zurückzuführen ist.
Bullishe (preistreibende) Faktoren – Heizölpreise könnten steigen
+Fristverlängerung im Zollstreit zwischen USA und China um drei Monate
+Einführung von 25 %-Zöllen auf bestimmte Warenimporte aus Indien durch die USA
+Verstärkte US-Drohungen mit Strafzöllen im Vorfeld von Gesprächen mit Russland
Bearishe (preisdrückende) Faktoren – Heizölpreise könnten sinken
-Nach Ablauf eines Ultimatums bleiben neue US-Sanktionen gegen Russland aus
-US-Zollmaßnahmen betreffen weitere internationale Handelspartner
-OPEC+ plant für September eine zusätzliche Fördersteigerung um 547.000 Barrel täglich
Was kostet Heizöl in Hamburg heute?
Heizölpreis für Hamburg-Wilhelmsburg (21107) bei Abnahme von 3.000 Ltr. Premium Heizöl | ||||
---|---|---|---|---|
Datum | Preis inkl. 19% MwSt. | Gesamtsumme | Differenz zum Vortag | Ø-2025 |
11.08.25 | € 91,81 pro 100 Ltr. | € 2.754,- für 3.000 Ltr. | € -0,59 pro 100 Ltr. | € 96,68 pro 100 Ltr. |
Jahresdurchschnitts-Heizölpreise Hamburg: Ø-2024: € 103,04 / Ø-2023: € 108,78 / Ø-2022: € 140,55 / Ø-2021: € 74,30 / Ø-2020: € 50,15 / Ø-2019: € 68,63 / Ø-2018: € 70,35 / Ø-2017: € 58,12 / Ø-2016: € 50,32 / Ø-2015: € 59,20.
〰️
Jahresdurchschnitts-Heizölpreise Hamburg: Ø-2024: € 103,04 / Ø-2023: € 108,78 / Ø-2022: € 140,55 / Ø-2021: € 74,30 / Ø-2020: € 50,15 / Ø-2019: € 68,63 / Ø-2018: € 70,35 / Ø-2017: € 58,12 / Ø-2016: € 50,32 / Ø-2015: € 59,20. 〰️
Aktuelle Ölpreisprognose & aktuelle Meinung von Getoil.de
01.07.25 - Laut Einschätzung von Marktbeobachtern könnte der Preis für Brent-Rohöl bis Anfang nächsten Jahres auf etwa 60 US-Dollar pro Barrel zurückgehen. Gründe hierfür sind ein gut versorgter Markt und die nachlassenden geopolitischen Spannungen nach der jüngsten Entspannung zwischen Israel und dem Iran. Zusätzlich wird in den kommenden Jahren ein kräftiges Angebotswachstum bei Ländern außerhalb der OPEC erwartet, das voraussichtlich jährlich um rund eine Million Barrel pro Tag zulegen dürfte – ausreichend, um mit dem prognostizierten Nachfrageanstieg Schritt zu halten. Gleichzeitig setzt die OPEC+ ihre Politik der schrittweisen Produktionsausweitung fort. Für Juli wurde eine Erhöhung um mehr als 400.000 Barrel pro Tag beschlossen, wodurch die seit April angekündigten Fördersteigerungen insgesamt auf rund 1,4 Millionen Barrel pro Tag steigen. Auch wenn geopolitische Risiken den Ölpreis kurzfristig etwas gestützt haben, bleibt die allgemeine Markterwartung durch das zunehmende Angebot und eine verhaltene Nachfrageentwicklung gedämpft. Für Verbraucher in Deutschland, insbesondere beim Heizölpreis in Hamburg, bedeutet dies, dass mittelfristig mit sinkenden Heizölpreisen zu rechnen ist – vorausgesetzt, die globale Versorgungslage bleibt stabil und es kommt zu keiner neuen politischen Eskalation.
Hier erhalten Sie bei Interesse weitere Hintergrundinformationen über die Ölpreisentwicklung und gesammelte Ölpreisprognosen.
Rohölpreis-Chart der US-Sorte WTI (CL1) - von Trading View
Erläuterung: West Texas Intermediate (WTI) ist die weltweit am stärksten nachgefragte Rohölsorte mit geringem Schwefelgehalt (Light Sweet Crude) und der NYMEX Light Sweet Crude Future ist der meistgehandelte Rohstoffkontrakt der Welt.
* Hinweis: Bitte beachten Sie, dass sich unsere Heizölpreise im Großraum Hamburg regional (z.B. Altona, Blankenese, Billstedt, Othmarschen, Eimbsüttel, Rahlstedt, Rissen, Bergedorf, Hamm, Harburg, Wandsbek, Wedel, Ahrensburg, Alsterdorf, Wellingsbüttel, Sasel, Volksdorf, Tonndorf, Bendestorf, Jesteburg, Hittfeld, Seevetal und Rosengarten) unterscheiden und auch von anderen Parametern (wie z.B. Liefertermin, Schlauchlänge, Zahlungsart etc.) abhängig sind. Zudem ändert sich der Preis für Heizöl in Hamburg aufgrund der oftmals volatilen Ölpreis- und Devisenentwicklung mehrmals am Tag, so dass der hier genannten Heizölpreis nur eine unverbindliche Momentaufnahme und insbesondere keine Aufforderung zum Kauf darstellt. Erfahren Sie dazu bei Interesse hier mehr.