Heizölpreise steigen in Hamburg am 22.08.2025 um € +0,59 pro 100 Ltr. Heizöl kostet heute aktuell in Hamburg EUR 93,59 pro 100 Ltr.

Aktuelle Lieferzeit: 3-5 Werktage

Der Heizölpreis in Hamburg steigt heute am Freitag um EUR +0,59 pro 100 Liter. Eine Lieferung von 3.000 Ltr. Premium Heizöl EL (extra leicht + schwefelarm) in Hamburg (PLZ 21107 - Tanklager Hamburg) kostet heute aktuell EUR 93,59 pro 100 Liter bzw. in der Gesamtsumme rund EUR 2.808,-. Der Heizölpreis versteht sich zur Orientierung als Richtpreis pro 100 Ltr. inkl. 19% MwSt. und frei Haus.

Aktuelle Entwicklung der Rohölpreise - Einfluss auf die Heizölpreise in Hamburg
Die Ölpreise zeigen sich vor dem Wochenende stabil mit leichten Aufwärtstendenzen. Die Nordseesorte Brent wird zur Lieferung im Oktober aktuell knapp unterhalb von 68 US-Dollar pro Barrel gehandelt, während die US-Sorte WTI leicht zulegt und sich der Marke von 64 Dollar nähert. Im Mittelpunkt des Marktgeschehens steht unter anderem ein Handelskonflikt zwischen den USA und Indien. Trotz massiver Kritik aus Washington importiert Indien weiterhin große Mengen an russischem Öl. Als Reaktion darauf planen die Vereinigten Staaten, ihre Einfuhrzölle auf indische Produkte ab dem 27. August auf 50 Prozent zu erhöhen. Beobachter sehen darin eine Verschärfung der Spannungen, die auch Auswirkungen auf die globale Ölnachfrage haben könnten. Gleichzeitig richtet sich das Interesse der Marktteilnehmer auf das Notenbanktreffen in Jackson Hole, bei dem neue Hinweise auf die künftige Geldpolitik der US-Notenbank Fed erwartet werden. Eine mögliche Zinssenkung im September könnte die Wirtschaft stützen und so auch die Ölnachfrage anregen. Fachleute warnen jedoch vor zu viel Optimismus: Für das zweite Halbjahr wird mit einem deutlichen Überangebot an Rohöl gerechnet. Besonders in China wachsen die Lagerbestände, während sowohl die OPEC+ als auch Nicht-Mitgliedsländer wie die USA ihre Fördermengen ausweiten. Infolgedessen ist trotz stabiler Rohölpreise derzeit kaum mit einer nachhaltigen Aufwärtsbewegung zu rechnen. Dennoch verzeichnet der Heizölpreis in Hamburg aktuell einen spürbaren Anstieg gegenüber dem Vortag, was vor allem auf das bevorstehende Wochenende und die damit verbundene höhere Nachfrage zurückzuführen ist. Wer Heizöl bestellen möchte, sollte daher die Preisentwicklung im Blick behalten, da kurzfristige Schwankungen weiterhin wahrscheinlich sind.

Bullishe (preistreibende) Faktoren – Heizölpreise könnten steigen
+ Neue US-Strafmaßnahmen betreffen iranische Tanker und Ölinfrastruktur
+ Erneuter Angriff auf russische Raffinerie durch ukrainische Streitkräfte
+ US-Zollaufschub für China um drei Monate verlängert

Bearishe (preisdrückende) Faktoren – Heizölpreise könnten sinken
- USA kündigen höhere Importzölle auf indische Waren an
- Breite Wirkung US-amerikanischer Strafzölle auf internationale Handelspartner
- OPEC+ plant Förderausweitung um 547.000 Barrel täglich im September

Was kostet Heizöl in Hamburg heute?

Heizölpreis für Hamburg-Wilhelmsburg (21107) bei Abnahme von 3.000 Ltr. Premium Heizöl
Datum Preis inkl. 19% MwSt. Gesamtsumme Differenz zum Vortag Ø-2025
21.08.25 € 93,00 pro 100 Ltr. € 2.790,- für 3.000 Ltr. € +0,83 pro 100 Ltr. € 96,46 pro 100 Ltr.

Jahresdurchschnitts-Heizölpreise Hamburg: Ø-2024: € 103,04 / Ø-2023: € 108,78 / Ø-2022: € 140,55 / Ø-2021: € 74,30 / Ø-2020: € 50,15 / Ø-2019: € 68,63 / Ø-2018: € 70,35 / Ø-2017: € 58,12 / Ø-2016: € 50,32 / Ø-2015: € 59,20.

〰️

Jahresdurchschnitts-Heizölpreise Hamburg: Ø-2024: € 103,04 / Ø-2023: € 108,78 / Ø-2022: € 140,55 / Ø-2021: € 74,30 / Ø-2020: € 50,15 / Ø-2019: € 68,63 / Ø-2018: € 70,35 / Ø-2017: € 58,12 / Ø-2016: € 50,32 / Ø-2015: € 59,20. 〰️

Aktuelle Ölpreisprognose & aktuelle Meinung von Getoil.de
04.08.25 - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hält an ihrer bisherigen Prognose fest und erwartet für das vierte Quartal 2025 einen durchschnittlichen Brent-Ölpreis von 64 US-Dollar pro Barrel sowie einen Rückgang auf 56 US-Dollar im Jahr 2026. Allerdings weist das Institut auf eine zunehmende Unsicherheit hin, unter anderem durch verschärften Druck auf sanktionierte Ölexporte aus Russland und dem Iran, was tendenziell preistreibend wirken könnte – insbesondere angesichts einer schneller als erwarteten Rückkehr begrenzter globaler Reserven. Gleichzeitig nennt die Bank aber auch Abwärtsrisiken: Die schwache wirtschaftliche Entwicklung in den USA sowie höhere Zölle und mögliche Sekundärmaßnahmen gegen Drittstaaten könnten das erwartete Nachfragewachstum von 800.000 Barrel pro Tag in den Jahren 2025 und 2026 dämpfen. Die OPEC+ hat unterdessen für September eine weitere Fördererhöhung um 547.000 Barrel täglich beschlossen. Danach rechnen Analysten jedoch mit einem Stopp der Ausweitung, da saisonale Nachfrageeffekte nachlassen und sich die Lagerbestände in den OECD-Ländern schneller aufbauen dürften. Aktuell notiert Brent bei rund 69,27 US-Dollar und WTI bei etwa 66,96 US-Dollar je Barrel. Zwar sieht man bei Goldman Sachs derzeit kein akutes Risiko für massive Lieferausfälle aus Russland, da Länder wie China und Indien trotz politischer Spannungen grundsätzlich weiter interessiert sind – erste Zurückhaltung indischer Raffinerien aufgrund gesunkener Preisnachlässe deuten aber auf eine wachsende Unsicherheit hin. Für Verbraucher in Deutschland bedeutet diese Marktlage kurzfristig stabile, jedoch anfällige Ölpreise. Der Heizölpreis in Hamburg dürfte angesichts des derzeit noch hohen Rohölpreisniveaus leicht erhöht bleiben, könnte aber im weiteren Jahresverlauf durch eine schwächere Nachfrage und höhere Fördermengen wieder nachgeben. Wer Heizöl benötigt, sollte die Preisentwicklung aufmerksam verfolgen, da politische Entwicklungen weiterhin für starke Schwankungen sorgen können.

Hier erhalten Sie bei Interesse weitere Hintergrundinformationen über die Ölpreisentwicklung und gesammelte Ölpreisprognosen.

Rohölpreis-Chart der US-Sorte WTI (CL1) - von Trading View

Erläuterung: West Texas Intermediate (WTI) ist die weltweit am stärksten nachgefragte Rohölsorte mit geringem Schwefelgehalt (Light Sweet Crude) und der NYMEX Light Sweet Crude Future ist der meistgehandelte Rohstoffkontrakt der Welt.

* Hinweis: Bitte beachten Sie, dass sich unsere Heizölpreise im Großraum Hamburg regional (z.B. Altona, Blankenese, Billstedt, Othmarschen, Eimbsüttel, Rahlstedt, Rissen, Bergedorf, Hamm, Harburg, Wandsbek, Wedel, Ahrensburg, Alsterdorf, Wellingsbüttel, Sasel, Volksdorf, Tonndorf, Bendestorf, Jesteburg, Hittfeld, Seevetal und Rosengarten) unterscheiden und auch von anderen Parametern (wie z.B. Liefertermin, Schlauchlänge, Zahlungsart etc.) abhängig sind. Zudem ändert sich der Preis für Heizöl in Hamburg aufgrund der oftmals volatilen Ölpreis- und Devisenentwicklung mehrmals am Tag, so dass der hier genannten Heizölpreis nur eine unverbindliche Momentaufnahme und insbesondere keine Aufforderung zum Kauf darstellt. Erfahren Sie dazu bei Interesse hier mehr.