Heizölpreise fallen in Hamburg am 01.09.2025 um € -0,12 pro 100 Ltr. Heizöl kostet heute aktuell in Hamburg EUR 92,88 pro 100 Ltr.

Aktuelle Lieferzeit: 3-5 Werktage

Der Heizölpreis in Hamburg fällt heute am Montag um EUR -0,12 pro 100 Liter. Eine Lieferung von 3.000 Ltr. Premium Heizöl EL (extra leicht + schwefelarm) in Hamburg (PLZ 21107 - Tanklager Hamburg) kostet heute aktuell EUR 92,88 pro 100 Liter bzw. in der Gesamtsumme rund EUR 2.786,-. Der Heizölpreis versteht sich zur Orientierung als Richtpreis pro 100 Ltr. inkl. 19% MwSt. und frei Haus.

Aktuelle Entwicklung der Rohölpreise - Einfluss auf die Heizölpreise in Hamburg
Die Ölpreise zeigen sich zum Wochenbeginn etwas fester. Die Nordseesorte Brent wird aktuell mit rund 68 US-Dollar je Barrel gehandelt, während US-Leichtöl WTI bei über 64 US-Dollar liegt. Trotz dieses Anstiegs bleibt die Sorge vor einem Überangebot an den Märkten bestehen. Fachleute gehen davon aus, dass die Fördermengen weiter zunehmen könnten, da die Opec+-Staaten bereits angekündigt haben, ihre Produktion ab September erneut auszuweiten. Für zusätzliche Spannungen sorgt die Entscheidung der USA, neue Zölle auf Importe aus Indien zu erheben. Hintergrund ist der wachsende Handel Indiens mit russischem Öl, der in Washington auf Kritik stößt. Gleichzeitig fordert China im Rahmen eines Treffens der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit mehr internationale Einigkeit und ein Ende konfrontativer Politik. In diesem geopolitischen Umfeld haben sich die Heizölpreise in Hamburg im Vergleich zum Freitag nur minimal nach unten bewegt. Die aktuellen Entwicklungen am Rohölmarkt könnten sich jedoch mittelfristig auf den Heizölpreis in Hamburg auswirken. Wer Heizöl kaufen möchte, sollte daher die Marktlage weiterhin aufmerksam beobachten.

Bullishe (preistreibende) Faktoren – Heizölpreise könnten steigen
+ Rückgang russischern Seerohölausfuhren auf niedrigsten Stand seit 4 Wochen
+ EU erwägt verschärfte Maßnahmen gegen den Iran

Bearishe (preisdrückende) Faktoren – Heizölpreise könnten sinken
- Experten korrigieren Ölpreisprognosen nach unten
- Wiederaufnahme der Lieferungen über die Druschba-Pipeline
- US-Zölle auf indische Produkte nun wirksam
- Ausweitung der US-Zölle auf mehrere Handelspartner umgesetzt
- OPEC+ erhöht Fördermenge im September um rund 550.000 Barrel pro Tag

Was kostet Heizöl in Hamburg heute?

Heizölpreis für Hamburg-Wilhelmsburg (21107) bei Abnahme von 3.000 Ltr. Premium Heizöl
Datum Preis inkl. 19% MwSt. Gesamtsumme Differenz zum Vortag Ø-2025
01.09.25 € 92,88 pro 100 Ltr. € 2.786,- für 3.000 Ltr. € -0,12 pro 100 Ltr. € 96,31 pro 100 Ltr.

Jahresdurchschnitts-Heizölpreise Hamburg: Ø-2024: € 103,04 / Ø-2023: € 108,78 / Ø-2022: € 140,55 / Ø-2021: € 74,30 / Ø-2020: € 50,15 / Ø-2019: € 68,63 / Ø-2018: € 70,35 / Ø-2017: € 58,12 / Ø-2016: € 50,32 / Ø-2015: € 59,20.

〰️

Jahresdurchschnitts-Heizölpreise Hamburg: Ø-2024: € 103,04 / Ø-2023: € 108,78 / Ø-2022: € 140,55 / Ø-2021: € 74,30 / Ø-2020: € 50,15 / Ø-2019: € 68,63 / Ø-2018: € 70,35 / Ø-2017: € 58,12 / Ø-2016: € 50,32 / Ø-2015: € 59,20. 〰️

Aktuelle Ölpreisprognose & aktuelle Meinung von Getoil.de
29.08.25 - Laut einer aktuellen Umfrage unter Experten dürfte der Spielraum für steigende Ölpreise in diesem Jahr begrenzt bleiben. Grund dafür sind vor allem wachsende Fördermengen der führenden Ölproduzenten sowie Unsicherheiten im Zusammenhang mit US-Strafzöllen, die das globale Nachfragewachstum belasten könnten. Die Prognose für den Durchschnittspreis von Brent-Rohöl im Jahr 2025 liegt bei rund 67,65 US-Dollar pro Barrel und damit kaum verändert gegenüber der Juli-Schätzung. Auch der Preis für US-Leichtöl (WTI) wird mit etwa 64,65 US-Dollar je Barrel nahezu unverändert erwartet. Die jüngste Entscheidung der OPEC+, die tägliche Produktion im September um 547.000 Barrel zu erhöhen, deutet laut Analysten darauf hin, dass die Förderpolitik stärker auf Marktanteile als auf Preisstabilität ausgerichtet ist. Dies könnte in den kommenden Jahren zu einem deutlichen Überangebot führen, was sich preisdämpfend auswirken dürfte. Auch geopolitische Risiken wie ein möglicher Atomdeal mit dem Iran oder anhaltende Spannungen rund um den Ukraine-Konflikt sorgen für Unsicherheit. Trotz zusätzlicher US-Zölle auf Ölexporte aus Indien und fortbestehender Spannungen mit Russland wird nur ein begrenzter Einfluss auf das globale Ölangebot erwartet, da alternative Lieferländer einspringen könnten. Die weltweite Nachfrage soll 2025 zwar steigen, aber in einem moderaten Rahmen – zwischen 500.000 und 1,1 Millionen Barrel pro Tag. Für den Heizölpreis in Hamburg bedeutet diese Gesamtlage aktuell eine gewisse Stabilität mit leichtem Abwärtspotenzial. Sollten sich die Erwartungen eines anhaltenden Überangebots bestätigen, könnten die Heizölpreise in Hamburg mittelfristig unter Druck geraten. Wer Heizöl kaufen möchte, sollte jedoch weiterhin die Entwicklung auf dem Weltölmarkt im Blick behalten, da geopolitische Ereignisse jederzeit für plötzliche Preisschwankungen sorgen können.

Hier erhalten Sie bei Interesse weitere Hintergrundinformationen über die Ölpreisentwicklung und gesammelte Ölpreisprognosen.

Rohölpreis-Chart der US-Sorte WTI (CL1) - von Trading View

Erläuterung: West Texas Intermediate (WTI) ist die weltweit am stärksten nachgefragte Rohölsorte mit geringem Schwefelgehalt (Light Sweet Crude) und der NYMEX Light Sweet Crude Future ist der meistgehandelte Rohstoffkontrakt der Welt.

* Hinweis: Bitte beachten Sie, dass sich unsere Heizölpreise im Großraum Hamburg regional (z.B. Altona, Blankenese, Billstedt, Othmarschen, Eimbsüttel, Rahlstedt, Rissen, Bergedorf, Hamm, Harburg, Wandsbek, Wedel, Ahrensburg, Alsterdorf, Wellingsbüttel, Sasel, Volksdorf, Tonndorf, Bendestorf, Jesteburg, Hittfeld, Seevetal und Rosengarten) unterscheiden und auch von anderen Parametern (wie z.B. Liefertermin, Schlauchlänge, Zahlungsart etc.) abhängig sind. Zudem ändert sich der Preis für Heizöl in Hamburg aufgrund der oftmals volatilen Ölpreis- und Devisenentwicklung mehrmals am Tag, so dass der hier genannten Heizölpreis nur eine unverbindliche Momentaufnahme und insbesondere keine Aufforderung zum Kauf darstellt. Erfahren Sie dazu bei Interesse hier mehr.