Heizölpreise steigen in Hamburg am 12.09.2025 um € +0,71 pro 100 Ltr. Heizöl kostet heute aktuell in Hamburg EUR 94,90 pro 100 Ltr.

Aktuelle Lieferzeit: 3-5 Werktage

Der Heizölpreis in Hamburg steigt heute am Freitag um EUR +0,71 pro 100 Liter. Eine Lieferung von 3.000 Ltr. Premium Heizöl EL (extra leicht + schwefelarm) in Hamburg (PLZ 21107 - Tanklager Hamburg) kostet heute aktuell EUR 94,90 pro 100 Liter bzw. in der Gesamtsumme rund EUR 2.847,-. Der Heizölpreis versteht sich zur Orientierung als Richtpreis pro 100 Ltr. inkl. 19% MwSt. und frei Haus.

Aktuelle Entwicklung der Rohölpreise - Einfluss auf die Heizölpreise in Hamburg
Die Rohölpreise zeigen sich zum Wochenausklang stabil, nachdem sie am Vortag noch nachgegeben hatten. Der Preis für ein Barrel der Brent stieg auf über 67 US-Dollar, während US-Leichtöl (WTI) über 63 US-Dollar kletterte. Damit bewegen sich die Kurse wieder nach oben, nachdem sie am Donnerstag um bis zu zwei Prozent gefallen waren. Marktbeobachter sehen derzeit eine angespannte Lage, in der sich Befürchtungen über ein wachsendes Überangebot mit Sorgen über mögliche Angebotsausfälle infolge geopolitischer Krisen in der Ukraine und im Nahen Osten die Waage halten. Laut einer Einschätzung von Experten bringt die aktuelle Situation eine große Unsicherheit mit sich, da einerseits die OPEC+ durch geplante Förderausweitungen für ein stärkeres Angebot sorgt, andererseits aber geopolitische Spannungen wie etwa durch Angriffe auf russische Ölexporthäfen für Risiken auf der Angebotsseite sorgen. Ein Angriff auf das russische Hafenareal in Primorsk hatte am Freitag Feuer an einem Schiff und einer Pumpstation verursacht, was die Sorge vor Versorgungsengpässen verstärkte. Gleichzeitig melden Beobachter aus Indien, dass der dort größte private Hafenbetreiber ab sofort Tanker mit westlichen Sanktionen ausschließt – was die Importe von russischem Öl zusätzlich einschränken könnte. Indien gilt als wichtigster Abnehmer russischen Öls auf dem Seeweg. Trotz der drohenden Angebotsausweitung bleibt der Markt auch durch anhaltende chinesische Nachfrage, Lageraufbau sowie mögliche Sanktionen gegen russische Kunden gestützt. Während sich der globale Markt also zwischen Überangebot und Angebotsrisiken bewegt, steigen die Heizölpreise in Hamburg am heutigen Nachmittag im Vergleich zum Vortag leicht an. Verbraucher sollten daher aktuelle Preisentwicklungen aufmerksam beobachten, da die geopolitische Lage weiterhin für Schwankungen sorgen dürfte.

Bullishe (preistreibende) Faktoren – Heizölpreise könnten steigen
+ Schwächere Entwicklung bei US-Schieferöl
+ Druck aus den USA auf die EU wegen möglicher Strafzölle gegen China & Indien
+ Erwartete Zinssenkung der US-Notenbank wirkt stützend
+ Neue US-Sanktionen gegen Iran

Bearishe (preisdrückende) Faktoren – Heizölpreise könnten sinken
- Negativer IEA-Monatsbericht
- US-Lagerdaten (DOE) belasten
- Schwacher EIA-Monatsbericht
- OPEC+ weitet Förderung im Oktober um 137.000 Barrel täglich aus

Was kostet Heizöl in Hamburg heute?

Heizölpreis für Hamburg-Wilhelmsburg (21107) bei Abnahme von 3.000 Ltr. Premium Heizöl
Datum Preis inkl. 19% MwSt. Gesamtsumme Differenz zum Vortag Ø-2025
12.09.25 € 94,90 pro 100 Ltr. € 2.847,- für 3.000 Ltr. € +0,71 pro 100 Ltr. € 96,25 pro 100 Ltr.

Jahresdurchschnitts-Heizölpreise Hamburg: Ø-2024: € 103,04 / Ø-2023: € 108,78 / Ø-2022: € 140,55 / Ø-2021: € 74,30 / Ø-2020: € 50,15 / Ø-2019: € 68,63 / Ø-2018: € 70,35 / Ø-2017: € 58,12 / Ø-2016: € 50,32 / Ø-2015: € 59,20.

〰️

Jahresdurchschnitts-Heizölpreise Hamburg: Ø-2024: € 103,04 / Ø-2023: € 108,78 / Ø-2022: € 140,55 / Ø-2021: € 74,30 / Ø-2020: € 50,15 / Ø-2019: € 68,63 / Ø-2018: € 70,35 / Ø-2017: € 58,12 / Ø-2016: € 50,32 / Ø-2015: € 59,20. 〰️

Aktuelle Ölpreisprognose & aktuelle Meinung von Getoil.de
09.09.25 - Die OPEC+ hat beschlossen, ihre Ölproduktion im Oktober erneut auszuweiten – diesmal um weitere 137.000 Barrel pro Tag. Dieser Schritt markiert den Beginn einer schrittweisen Rücknahme der freiwilligen Produktionskürzungen, die ursprünglich bis Ende 2026 gelten sollten. Insgesamt könnten somit in den nächsten Monaten bis zu 1,65 Millionen Barrel zusätzlich täglich auf den Markt gelangen, sofern sich der Kurs der Produktionsausweitung fortsetzt. Trotz offiziell angeführter Gründe wie robuster Wirtschaftsdaten und niedriger Lagerbestände in westlichen Industrieländern deutet die tatsächliche Lage auf ein wachsendes weltweites Überangebot hin. Laut internationalen Energieagenturen sind die globalen Ölvorräte zuletzt auf ein 46-Monats-Hoch gestiegen, was den Druck auf die Ölpreise erhöht. Analysten sehen darin einen Strategiewechsel der OPEC+, die offenbar bereit ist, niedrigere Preise in Kauf zu nehmen, um Marktanteile zurückzugewinnen. Auch geopolitische Spannungen, etwa durch verschärfte Sanktionen der USA gegen Iran, Russland oder Venezuela, beeinflussen die Angebotsseite. Gleichzeitig stützt die hohe Rohölnachfrage aus China den Markt, insbesondere durch starke Importe und kontinuierlichen Lageraufbau. Dennoch korrigieren Experten ihre Preisprognosen für 2026 nach unten: Brent wird nun bei etwa 65 USD je Barrel erwartet, WTI bei rund 62 USD. Für den Heizölpreis in Hamburg könnte diese Entwicklung mittelfristig zu einem moderaten Rückgang führen – sofern das globale Überangebot anhält und keine neuen Angebotsrisiken eintreten. Verbraucher in Hamburg dürfen daher auf etwas entspanntere Heizölpreise hoffen, auch wenn kurzfristige Preisschwankungen durch geopolitische Nachrichten weiterhin möglich sind.

Hier erhalten Sie bei Interesse weitere Hintergrundinformationen über die Ölpreisentwicklung und gesammelte Ölpreisprognosen.

Rohölpreis-Chart der US-Sorte WTI (CL1) - von Trading View

Erläuterung: West Texas Intermediate (WTI) ist die weltweit am stärksten nachgefragte Rohölsorte mit geringem Schwefelgehalt (Light Sweet Crude) und der NYMEX Light Sweet Crude Future ist der meistgehandelte Rohstoffkontrakt der Welt.

* Hinweis: Bitte beachten Sie, dass sich unsere Heizölpreise im Großraum Hamburg regional (z.B. Altona, Blankenese, Billstedt, Othmarschen, Eimbsüttel, Rahlstedt, Rissen, Bergedorf, Hamm, Harburg, Wandsbek, Wedel, Ahrensburg, Alsterdorf, Wellingsbüttel, Sasel, Volksdorf, Tonndorf, Bendestorf, Jesteburg, Hittfeld, Seevetal und Rosengarten) unterscheiden und auch von anderen Parametern (wie z.B. Liefertermin, Schlauchlänge, Zahlungsart etc.) abhängig sind. Zudem ändert sich der Preis für Heizöl in Hamburg aufgrund der oftmals volatilen Ölpreis- und Devisenentwicklung mehrmals am Tag, so dass der hier genannten Heizölpreis nur eine unverbindliche Momentaufnahme und insbesondere keine Aufforderung zum Kauf darstellt. Erfahren Sie dazu bei Interesse hier mehr.