Heizölpreise fallen in Hamburg am 06.10.2025 um € -0,71 pro 100 Ltr. Heizöl kostet heute aktuell in Hamburg EUR 93,12 pro 100 Ltr.

Aktuelle Lieferzeit: 3-5 Werktage

Der Heizölpreis in Hamburg fällt heute am Montag um EUR -0,71 pro 100 Liter. Eine Lieferung von 3.000 Ltr. Premium Heizöl EL (extra leicht + schwefelarm) in Hamburg (PLZ 21107 - Tanklager Hamburg) kostet heute aktuell EUR 93,12 pro 100 Liter bzw. in der Gesamtsumme rund EUR 2.794,-. Der Heizölpreis versteht sich zur Orientierung als Richtpreis pro 100 Ltr. inkl. 19% MwSt. und frei Haus.

Aktuelle Entwicklung der Rohölpreise - Einfluss auf die Heizölpreise in Hamburg
Der Förderverbund OPEC+ will ab November die tägliche Produktion um 137.000 Barrel (159 Liter) anheben – ein Schritt, den Marktbeobachter als eher maßvoll und am unteren Ende der Erwartungen einordnen. Begründet wird die vorsichtige Ausweitung mit robusten Konjunkturperspektiven und vergleichsweise niedrigen Lagerbeständen; damit setzt die Gruppe ihre schrittweise Rücknahme früherer Kürzungen fort. In der Folge legten die Rohölpreise zu: Brent kletterte auf über 65 US-Dollar je Barrel, US-Rohöl WTI auf über 61 US-Dollar. Experten verweisen zusätzlich auf taktische Käufe von Händlern, die von der Entscheidung überrascht wurden. Für Verbraucher vor Ort bedeutet das heute dennoch Entlastung: Bei den Heizölpreisen in Hamburg zeigt sich im Vergleich zu letztem Donnerstag ein Abschlag, sodass der Heizölpreis in Hamburg trotz der internationalen Preisstärke etwas nachgibt. Insgesamt bleibt Heizöl damit vorerst günstiger als zur Wochenmitte, auch wenn die weiteren Heizölpreise von der künftigen Angebotspolitik und der Nachfrageentwicklung abhängen.

Bullishe (preistreibende) Faktoren – Heizölpreise könnten steigen
+ G7 erwägen neue Russland-Sanktionen
+ Asiatische Raffinerien erwarten höhere saudische Exportpreise
+ UN-Sanktionen gegen Iran wieder wirksam
+ Russland begrenzt Exporte von Benzin und Diesel

Bearishe (preisdrückende) Faktoren – Heizölpreise könnten sinken
- US-Shutdown dämpft Wirtschafts- und Nachfrageausblick
- OPEC+ erhöht November-Förderung um 137.000 Barrel/Tag
- Venezuelas Rohölexporte übersteigen 1 Mio. Barrel/Tag
- Trump präsentiert 20-Punkte-Plan für Gaza-Frieden
- Ölexporte aus der Kurdistan-Region wieder aufgenommen

Was kostet Heizöl in Hamburg heute?

Heizölpreis für Hamburg-Wilhelmsburg (21107) bei Abnahme von 3.000 Ltr. Premium Heizöl
Datum Preis inkl. 19% MwSt. Gesamtsumme Differenz zum Vortag Ø-2025
06.10.25 € 93,12 pro 100 Ltr. € 2.794,- für 3.000 Ltr. € -0,71 pro 100 Ltr. € 97,55 pro 100 Ltr.

Jahresdurchschnitts-Heizölpreise Hamburg: Ø-2024: € 103,04 / Ø-2023: € 108,78 / Ø-2022: € 140,55 / Ø-2021: € 74,30 / Ø-2020: € 50,15 / Ø-2019: € 68,63 / Ø-2018: € 70,35 / Ø-2017: € 58,12 / Ø-2016: € 50,32 / Ø-2015: € 59,20.

〰️

Jahresdurchschnitts-Heizölpreise Hamburg: Ø-2024: € 103,04 / Ø-2023: € 108,78 / Ø-2022: € 140,55 / Ø-2021: € 74,30 / Ø-2020: € 50,15 / Ø-2019: € 68,63 / Ø-2018: € 70,35 / Ø-2017: € 58,12 / Ø-2016: € 50,32 / Ø-2015: € 59,20. 〰️

Aktuelle Ölpreisprognose & aktuelle Meinung von Getoil.de
30.09.25 - Fachleute rechnen damit, dass die Rohölpreise in diesem Jahr weitgehend seitwärts laufen, obwohl sowohl aus dem OPEC+-Umfeld als auch von Produzenten außerhalb des Verbunds mehr Angebot an den Markt kommt; die Sorge vor einem Überangebot wird durch Unsicherheit rund um russische Ausfuhren gedämpft. Im Schnitt sehen Prognosen für 2025 Brent bei über 67 US-Dollar je Barrel und WTI bei über 64 US-Dollar. Auf der Angebotsseite wurde für Oktober eine weitere Erhöhung um 137.000 Barrel pro Tag beschlossen, womit die Ausweitung seit Jahresbeginn auf über 2,5 Millionen Barrel pro Tag steigt; zusätzlich wirkt die Wiederaufnahme von Lieferungen aus dem Norden des Irak. Demgegenüber stehen mögliche Einschränkungen russischer Exporte – inklusive eines zeitweisen Diesel-Exportstopps und einer verlängerten Benzin-Exportbeschränkung – sowie anhaltend erhöhte geopolitische Risiken, die eher kurzfristige Preisspitzen als einen dauerhaften Aufwärtstrend begünstigen. Parallel rechnen viele Beobachter wegen schwächerer Konjunkturimpulse und Handelshemmnissen nur mit einem moderaten Nachfrageplus von etwa 0,7 Millionen Barrel pro Tag. Für Verbraucher in der Region bedeutet das: Bleiben die globalen Tendenzen so, könnten Heizöl und damit die Heizölpreise in Hamburg tendenziell seitwärts bis leicht abwärts verlaufen; kurzfristige Aufschläge sind jedoch möglich, falls geopolitische Störungen zunehmen oder russische Ausfuhren stärker ausfallen. Insgesamt dürfte der Heizölpreis Hamburg schwankungsanfällig bleiben, ohne klaren Aufwärtstrend, solange die Angebotsausweitung greift und die Nachfrage verhalten bleibt.

Hier erhalten Sie bei Interesse weitere Hintergrundinformationen über die Ölpreisentwicklung und gesammelte Ölpreisprognosen.

Rohölpreis-Chart der US-Sorte WTI (CL1) - von Trading View

Erläuterung: West Texas Intermediate (WTI) ist die weltweit am stärksten nachgefragte Rohölsorte mit geringem Schwefelgehalt (Light Sweet Crude) und der NYMEX Light Sweet Crude Future ist der meistgehandelte Rohstoffkontrakt der Welt.

* Hinweis: Bitte beachten Sie, dass sich unsere Heizölpreise im Großraum Hamburg regional (z.B. Altona, Blankenese, Billstedt, Othmarschen, Eimbsüttel, Rahlstedt, Rissen, Bergedorf, Hamm, Harburg, Wandsbek, Wedel, Ahrensburg, Alsterdorf, Wellingsbüttel, Sasel, Volksdorf, Tonndorf, Bendestorf, Jesteburg, Hittfeld, Seevetal und Rosengarten) unterscheiden und auch von anderen Parametern (wie z.B. Liefertermin, Schlauchlänge, Zahlungsart etc.) abhängig sind. Zudem ändert sich der Preis für Heizöl in Hamburg aufgrund der oftmals volatilen Ölpreis- und Devisenentwicklung mehrmals am Tag, so dass der hier genannten Heizölpreis nur eine unverbindliche Momentaufnahme und insbesondere keine Aufforderung zum Kauf darstellt. Erfahren Sie dazu bei Interesse hier mehr.