Heizölpreise steigen in Hamburg am 28.11.2025 um € +0,36 pro 100 Ltr. Heizöl kostet heute aktuell in Hamburg EUR 95,50 pro 100 Ltr.
/Aktuelle Lieferzeit: 3-5 Werktage
Der Heizölpreis in Hamburg steigt heute am Freitag um EUR +0,36 pro 100 Liter. Eine Lieferung von 3.000 Ltr. Premium Heizöl EL (extra leicht + schwefelarm) in Hamburg (PLZ 21107 - Tanklager Hamburg) kostet heute aktuell EUR 95,50 pro 100 Liter bzw. in der Gesamtsumme rund EUR 2.865,-. Der Heizölpreis versteht sich zur Orientierung als Richtpreis pro 100 Ltr. inkl. 19% MwSt. und frei Haus.
Aktuelle Entwicklung der Rohölpreise - Einfluss auf die Heizölpreise in Hamburg
Der Heizölpreis Hamburg zeigt sich zum Wochenausklang etwas fester. Am Rohölmarkt haben die Notierungen am Freitag ihre Vortagsgewinne leicht ausgebaut, zugleich bleibt die Monatsbilanz schwach: Es droht der vierte Verlustmonat in Serie und damit die längste Durststrecke seit 2023. Die Nordseesorte Brent notiert weiter oberhalb von 63 US-Dollar je Barrel, die US-Sorte WTI liegt über 59 US-Dollar. Beim WTI-Future kam es im frühen Handel wegen technischer Probleme zu Unterbrechungen, der Live-Handel wurde vorübergehend gestoppt. Marktteilnehmer rechnen nach dem US-Feiertag „Thanksgiving“ mit einem ruhigen, impulsschwachen Handel. Geopolitisch bleiben die Friedensbemühungen im Krieg Russlands gegen die Ukraine im Fokus; nach Gesprächen in Genf gilt ein weiteres Treffen zwischen den Spitzen beider Partner als möglich, Beobachter sprechen von weitgehend abgestimmten Positionen. Zusätzlich rückt das am Wochenende anstehende Treffen der Opec+ in den Blick. Für Verbraucher bedeutet das: Vor dem Wochenende kommt es in Hamburg zu leichten Aufschlägen, die Heizölpreise in Hamburg ziehen moderat an. Insgesamt stützen die etwas festeren Terminkurse den regionalen Heizölmarkt, ohne den schwachen Monatstrend grundsätzlich zu ändern.
Bullishe (preistreibende) Faktoren – Heizölpreise könnten steigen
+ Drohnenangriffe stören russische Öl-Infrastruktur wiederholt
+ OPEC+ plant keine Ausweitung im 1. Quartal 2026
+ US/EU-Sanktionen gegen Russland verschärfen Marktbedingungen
Bearishe (preisdrückende) Faktoren – Heizölpreise könnten sinken
- Zunahme von Lagerbeständen in den USA gem. DOE-Daten
- Bearishe Monatsberichte von EIA, IEA und OPEC
- OPEC+ hebt Förderung im Nov./Dez. jeweils um 137.000 Fass pro Tag an
Was kostet Heizöl in Hamburg heute?
| Heizölpreis für Hamburg-Wilhelmsburg (21107) bei Abnahme von 3.000 Ltr. Premium Heizöl | ||||
|---|---|---|---|---|
| Datum | Preis inkl. 19% MwSt. | Gesamtsumme | Differenz zum Vortag | Ø-2025 |
| 28.11.25 | € 95,50 pro 100 Ltr. | € 2.865,- für 3.000 Ltr. | € +0,36 pro 100 Ltr. | € 97,39 pro 100 Ltr. |
Jahresdurchschnitts-Heizölpreise Hamburg: Ø-2024: € 103,04 / Ø-2023: € 108,78 / Ø-2022: € 140,55 / Ø-2021: € 74,30 / Ø-2020: € 50,15 / Ø-2019: € 68,63 / Ø-2018: € 70,35 / Ø-2017: € 58,12 / Ø-2016: € 50,32 / Ø-2015: € 59,20.
〰️
Jahresdurchschnitts-Heizölpreise Hamburg: Ø-2024: € 103,04 / Ø-2023: € 108,78 / Ø-2022: € 140,55 / Ø-2021: € 74,30 / Ø-2020: € 50,15 / Ø-2019: € 68,63 / Ø-2018: € 70,35 / Ø-2017: € 58,12 / Ø-2016: € 50,32 / Ø-2015: € 59,20. 〰️
Aktuelle Ölpreisprognose & aktuelle Meinung von Getoil.de
24.11.25 - Bankanalysten rechnen mittel- bis langfristig mit moderaten Ölpreisen: Für 2027 werden rund 57 US-Dollar je Barrel Brent und etwa 53 US-Dollar für WTI erwartet; die Schätzungen für 2026 bleiben bei etwa 58 bzw. 54 US-Dollar. Auf der Nachfrageseite wird 2025 ein Zuwachs von rund 1 Mio. Barrel pro Tag auf rund 105,5 Mio. gesehen, ähnlich hohe Anstiege in 2026 bevor der Zuwachs in 2027 auf etwa 1,2 Mio. Barrel pro Tag anzieht. Angebotsseitig dürfte das Wachstum 2025 und 2026 zeitweise ein Mehrfaches der Nachfrage ausmachen und erst 2027 deutlich langsamer zulegen; rund die Hälfte des Plus stammt laut Einschätzung von Nicht-OPEC+-Produzenten, getragen von Offshore-Projekten und fortgesetzter Schieferdynamik. Da OPEC+ seit April mehr fördert und auch die USA sowie Brasilien zulegen, bleibt der Markt ohne stärkere Kürzungen tendenziell gut versorgt. Solange die Nachfrage um etwa 0,8–1,3 Mio. Barrel pro Tag zunimmt und OPEC+ stabil agiert, gilt das Gleichgewicht als erreichbar. Für Verbraucher bedeutet das: Der Heizölpreis Hamburg und die allgemeinen Heizölpreise könnten bei anhaltend hohem Angebot eher gedämpft bleiben, kurzfristig aber im Fahrwasser der Rohölnotierungen schwanken.
Hier erhalten Sie bei Interesse weitere Hintergrundinformationen über die Ölpreisentwicklung und gesammelte Ölpreisprognosen.
Rohölpreis-Chart der US-Sorte WTI (CL1) - von Trading View
Erläuterung: West Texas Intermediate (WTI) ist die weltweit am stärksten nachgefragte Rohölsorte mit geringem Schwefelgehalt (Light Sweet Crude) und der NYMEX Light Sweet Crude Future ist der meistgehandelte Rohstoffkontrakt der Welt.
* Hinweis: Bitte beachten Sie, dass sich unsere Heizölpreise im Großraum Hamburg regional (z.B. Altona, Blankenese, Billstedt, Othmarschen, Eimbsüttel, Rahlstedt, Rissen, Bergedorf, Hamm, Harburg, Wandsbek, Wedel, Ahrensburg, Alsterdorf, Wellingsbüttel, Sasel, Volksdorf, Tonndorf, Bendestorf, Jesteburg, Hittfeld, Seevetal und Rosengarten) unterscheiden und auch von anderen Parametern (wie z.B. Liefertermin, Schlauchlänge, Zahlungsart etc.) abhängig sind. Zudem ändert sich der Preis für Heizöl in Hamburg aufgrund der oftmals volatilen Ölpreis- und Devisenentwicklung mehrmals am Tag, so dass der hier genannten Heizölpreis nur eine unverbindliche Momentaufnahme und insbesondere keine Aufforderung zum Kauf darstellt. Erfahren Sie dazu bei Interesse hier mehr.
