Heizölpreise steigen in Hamburg am 09.07.2025 um € +1,31 pro 100 Ltr. Heizöl kostet heute aktuell in Hamburg EUR 98,12 pro 100 Ltr.

Aktuelle Lieferzeit: 3-5 Werktage

Der Heizölpreis in Hamburg steigt heute am Mittwoch um EUR +1,31 pro 100 Liter. Eine Lieferung von 3.000 Ltr. Premium Heizöl EL (extra leicht + schwefelarm) in Hamburg (PLZ 21107 - Tanklager Hamburg) kostet heute aktuell EUR 98,12 pro 100 Liter bzw. in der Gesamtsumme rund EUR 2.943,-. Der Heizölpreis versteht sich zur Orientierung als Richtpreis pro 100 Ltr. inkl. 19% MwSt. und frei Haus.

Aktuelle Entwicklung der Rohölpreise - Einfluss auf die Heizölpreise in Hamburg
Die Ölpreise zeigen sich zur Wochenmitte relativ stabil, wobei das Nordseeöl Brent aktuell rund 70 US-Dollar je Barrel kostet und die US-Sorte WTI bei etwa 68 US-Dollar liegt. Ausschlaggebend für die verhaltene Entwicklung ist ein Mix aus widersprüchlichen Faktoren: Einerseits belastet die anhaltende Unsicherheit durch die US-Handelspolitik unter Präsident Trump die Stimmung, insbesondere wegen geplanter neuer Zölle auf Importe wie Kupfer und pharmazeutische Produkte. Andererseits liefern aktuelle Daten gemischte Signale: Die US-Lagerbestände an Rohöl sind laut API zuletzt um 7,1 Millionen Barrel gestiegen – der stärkste Zuwachs seit Januar –, was sich dämpfend auf die Preise auswirken könnte. Dennoch zeigen sich Produktbestände eher rückläufig, was teilweise für Unterstützung sorgt. Die Marktteilnehmer warten nun gespannt auf die offiziellen Daten des Energieministeriums, die genauere Hinweise zur tatsächlichen Nachfrage geben dürften. Auch die Förderpolitik der OPEC+ bleibt im Fokus. Experten gehen davon aus, dass die gegenwärtige starke Nachfrage im Sommer das gestiegene Angebot noch auffangen kann, doch mit nachlassender Nachfrage im weiteren Jahresverlauf könnte es zu einem Überangebot kommen. Dies bestätigen auch neue Prognosen der EIA, die für 2025 und 2026 von einem Angebotsüberschuss im Bereich von über einer Million Barrel pro Tag ausgeht. Die wirtschaftlichen Auswirkungen des Handelsstreits, gepaart mit einem zurückhaltenden US-Förderanstieg und einem sich abkühlenden Wachstum der Bohraktivitäten, sorgen zusätzlich für Zurückhaltung am Markt. Infolgedessen zeigen sich die Heizölpreise in Hamburg zur Wochenmitte leicht fester im Vergleich zum Dienstag. Der Heizölpreis in Hamburg reagiert damit auf die veränderten Rahmenbedingungen am Rohölmarkt, bleibt aber weiterhin stark von kurzfristigen Schwankungen geprägt. Wer Heizöl kaufen möchte, sollte die Marktentwicklung genau im Auge behalten.

Bullishe (preistreibende) Faktoren führen zu steigenden Heizölpreisen
+ Zwei Schiffe binnen eines Tages durch Huthi-Angriffe beschädigt
+ Gasoil-Markt signalisiert knappe Verfügbarkeit
+ Anhaltend hohe Reisetätigkeit in den USA erwartet
+ Saudi-Arabien kündigt Preiserhöhungen für Rohöllieferungen im August an

Bearishe (preisdrückende) Faktoren führen zu fallenden Heizölpreisen
- US-Lagerdaten laut API mit deutlichem Bestandsaufbau
- Irak weitet tägliche Ölproduktion um 80.000 Barrel aus
- OPEC plant im September zusätzlich 550.000 Barrel pro Tag zu fördern
- USA drohen Japan und Südkorea mit neuen Handelszöllen
- OPEC+ hebt Fördermenge im August um 548.000 Barrel täglich an

Was kostet Heizöl in Hamburg heute?

Heizölpreis für Hamburg-Wilhelmsburg (21107) bei Abnahme von 3.000 Ltr. Premium Heizöl
Datum Preis inkl. 19% MwSt. Gesamtsumme Differenz zum Vortag Ø-2025
09.07.25 € 98,12 pro 100 Ltr. € 2.943,- für 3.000 Ltr. € +1,31 pro 100 Ltr. € 96,76 pro 100 Ltr.

Jahresdurchschnitts-Heizölpreise Hamburg: Ø-2024: € 103,04 / Ø-2023: € 108,78 / Ø-2022: € 140,55 / Ø-2021: € 74,30 / Ø-2020: € 50,15 / Ø-2019: € 68,63 / Ø-2018: € 70,35 / Ø-2017: € 58,12 / Ø-2016: € 50,32 / Ø-2015: € 59,20.

〰️

Jahresdurchschnitts-Heizölpreise Hamburg: Ø-2024: € 103,04 / Ø-2023: € 108,78 / Ø-2022: € 140,55 / Ø-2021: € 74,30 / Ø-2020: € 50,15 / Ø-2019: € 68,63 / Ø-2018: € 70,35 / Ø-2017: € 58,12 / Ø-2016: € 50,32 / Ø-2015: € 59,20. 〰️

Aktuelle Ölpreisprognose & aktuelle Meinung von Getoil.de
01.07.25 - Laut Einschätzung von Marktbeobachtern könnte der Preis für Brent-Rohöl bis Anfang nächsten Jahres auf etwa 60 US-Dollar pro Barrel zurückgehen. Gründe hierfür sind ein gut versorgter Markt und die nachlassenden geopolitischen Spannungen nach der jüngsten Entspannung zwischen Israel und dem Iran. Zusätzlich wird in den kommenden Jahren ein kräftiges Angebotswachstum bei Ländern außerhalb der OPEC erwartet, das voraussichtlich jährlich um rund eine Million Barrel pro Tag zulegen dürfte – ausreichend, um mit dem prognostizierten Nachfrageanstieg Schritt zu halten. Gleichzeitig setzt die OPEC+ ihre Politik der schrittweisen Produktionsausweitung fort. Für Juli wurde eine Erhöhung um mehr als 400.000 Barrel pro Tag beschlossen, wodurch die seit April angekündigten Fördersteigerungen insgesamt auf rund 1,4 Millionen Barrel pro Tag steigen. Auch wenn geopolitische Risiken den Ölpreis kurzfristig etwas gestützt haben, bleibt die allgemeine Markterwartung durch das zunehmende Angebot und eine verhaltene Nachfrageentwicklung gedämpft. Für Verbraucher in Deutschland, insbesondere beim Heizölpreis in Hamburg, bedeutet dies, dass mittelfristig mit sinkenden Heizölpreisen zu rechnen ist – vorausgesetzt, die globale Versorgungslage bleibt stabil und es kommt zu keiner neuen politischen Eskalation.

Hier erhalten Sie bei Interesse weitere Hintergrundinformationen über die Ölpreisentwicklung und gesammelte Ölpreisprognosen.

Rohölpreis-Chart der US-Sorte WTI (CL1) - von Trading View

Erläuterung: West Texas Intermediate (WTI) ist die weltweit am stärksten nachgefragte Rohölsorte mit geringem Schwefelgehalt (Light Sweet Crude) und der NYMEX Light Sweet Crude Future ist der meistgehandelte Rohstoffkontrakt der Welt.

* Hinweis: Bitte beachten Sie, dass sich unsere Heizölpreise im Großraum Hamburg regional (z.B. Altona, Blankenese, Billstedt, Othmarschen, Eimbsüttel, Rahlstedt, Rissen, Bergedorf, Hamm, Harburg, Wandsbek, Wedel, Ahrensburg, Alsterdorf, Wellingsbüttel, Sasel, Volksdorf, Tonndorf, Bendestorf, Jesteburg, Hittfeld, Seevetal und Rosengarten) unterscheiden und auch von anderen Parametern (wie z.B. Liefertermin, Schlauchlänge, Zahlungsart etc.) abhängig sind. Zudem ändert sich der Preis für Heizöl in Hamburg aufgrund der oftmals volatilen Ölpreis- und Devisenentwicklung mehrmals am Tag, so dass der hier genannten Heizölpreis nur eine unverbindliche Momentaufnahme und insbesondere keine Aufforderung zum Kauf darstellt. Erfahren Sie dazu bei Interesse hier mehr.