Heizölpreise steigen in Hamburg am 26.08.2025 um € +0,36 pro 100 Ltr. Heizöl kostet heute aktuell in Hamburg EUR 93,47 pro 100 Ltr.
/Aktuelle Lieferzeit: 3-5 Werktage
Der Heizölpreis in Hamburg steigt heute am Dienstag um EUR +0,36 pro 100 Liter. Eine Lieferung von 3.000 Ltr. Premium Heizöl EL (extra leicht + schwefelarm) in Hamburg (PLZ 21107 - Tanklager Hamburg) kostet heute aktuell EUR 93,47 pro 100 Liter bzw. in der Gesamtsumme rund EUR 2.804,-. Der Heizölpreis versteht sich zur Orientierung als Richtpreis pro 100 Ltr. inkl. 19% MwSt. und frei Haus.
Aktuelle Entwicklung der Rohölpreise - Einfluss auf die Heizölpreise in Hamburg
Die Ölpreise zeigten sich zuletzt rückläufig. So sank der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent auf 68 US-Dollar, während die US-Referenzsorte WTI auf 64 US-Dollar fiel. Ausschlaggebend für die Zurückhaltung vieler Anleger war eine politische Intervention in den USA. Der Präsident übte direkten Einfluss auf die Notenbank aus und sorgte durch die Abberufung einer wichtigen Fed-Vertreterin für Unruhe. Diese reagierte jedoch umgehend und kündigte an, weiterhin im Amt bleiben zu wollen. Am Rohölmarkt bleibt zudem der internationale Handelskonflikt im Fokus. Insbesondere die verschärfte US-Zollpolitik gegenüber Indien, die ab Mittwoch mit zusätzlichen Strafzöllen von 25 Prozent in Kraft tritt, sorgt für Unsicherheit. Hintergrund ist die anhaltende Abhängigkeit Indiens von russischem Öl. Sollte sich die Belastung auf 50 Prozent summieren, könnte dies zu einem Umdenken bei den weltweiten Lieferketten führen. Fachleute halten es für möglich, dass in einem solchen Szenario die Rohölpreise auch kurzfristig wieder steigen und sich der Marke von 70 US-Dollar je Barrel annähern. Auch die militärische Lage spielt eine Rolle: Wiederholte Drohnenangriffe auf russische Raffinerien belasten die Versorgungslage. Infolge dieser Entwicklungen ist beim Heizölpreis in Hamburg aktuell ein leichter Anstieg gegenüber dem Vortag zu beobachten. Wer Heizöl kaufen möchte, sollte die weiteren geopolitischen Entwicklungen sowie mögliche Veränderungen bei den Heizölpreisen genau im Blick behalten.
Bullishe (preistreibende) Faktoren – Heizölpreise könnten steigen
+ Großbrand nach Drohnenattacke auf russisches Ölexportterminal belastet Angebot
+ Neue US-Sanktionen betreffen iranische Öltanker und Umschlagplätze
+ US-Notenbankchef stellt Zinssenkung im September in Aussicht
+ Weitere Schäden an russischer Raffinerie durch ukrainischen Angriff gemeldet
Bearishe (preisdrückende) Faktoren – Heizölpreise könnten sinken
- Ab Mittwoch gelten erhöhte US-Zölle von 50 % auf indisches Öl
- Entlassung von US-Notenbankmitglied sorgt für Debatte über politische Einflussnahme
- Neue US-Strafzölle betreffen mehrere wichtige Handelspartner
- OPEC+ kündigt für September eine Ausweitung der Fördermenge um 547.000 Barrel täglich an
Was kostet Heizöl in Hamburg heute?
Heizölpreis für Hamburg-Wilhelmsburg (21107) bei Abnahme von 3.000 Ltr. Premium Heizöl | ||||
---|---|---|---|---|
Datum | Preis inkl. 19% MwSt. | Gesamtsumme | Differenz zum Vortag | Ø-2025 |
25.08.25 | € 93,12 pro 100 Ltr. | € 2.794,- für 3.000 Ltr. | € -0,48 pro 100 Ltr. | € 96,41 pro 100 Ltr. |
Jahresdurchschnitts-Heizölpreise Hamburg: Ø-2024: € 103,04 / Ø-2023: € 108,78 / Ø-2022: € 140,55 / Ø-2021: € 74,30 / Ø-2020: € 50,15 / Ø-2019: € 68,63 / Ø-2018: € 70,35 / Ø-2017: € 58,12 / Ø-2016: € 50,32 / Ø-2015: € 59,20.
〰️
Jahresdurchschnitts-Heizölpreise Hamburg: Ø-2024: € 103,04 / Ø-2023: € 108,78 / Ø-2022: € 140,55 / Ø-2021: € 74,30 / Ø-2020: € 50,15 / Ø-2019: € 68,63 / Ø-2018: € 70,35 / Ø-2017: € 58,12 / Ø-2016: € 50,32 / Ø-2015: € 59,20. 〰️
Aktuelle Ölpreisprognose & aktuelle Meinung von Getoil.de
22.08.25 - Experten der schweizerischen UBS gehen davon aus, dass der weltweite Ölverbrauch im August seinen Jahreshöhepunkt erreichen und anschließend leicht zurückgehen wird. Im weiteren Jahresverlauf rechnen Analysten mit einem moderaten Rückgang der Preise in Richtung des unteren Bereichs der aktuellen Spanne, da das Angebot – vor allem aus Südamerika und dem Nahen Osten – weiter wächst, während die Nachfrage im vierten Quartal voraussichtlich abnimmt. Trotz steigender Fördermengen vor allem aus Brasilien, Guyana sowie durch die Lockerung der Förderkürzungen bei OPEC+-Ländern wie Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten, bleibt der Markt bislang stabil. Anzeichen für ein Überangebot sind derzeit nicht klar erkennbar. Allerdings deuten erste Marktbewegungen wie die abnehmende Rückwärtsation (Backwardation) darauf hin, dass Händler in Zukunft mit einem besser versorgten Markt rechnen. Für Verbraucher in Deutschland bedeutet dies, dass der Heizölpreis in Hamburg kurzfristig eher stabil bleibt, mittelfristig aber Spielraum für sinkende Heizölpreise besteht – insbesondere, wenn sich die Prognosen zu einem steigenden Angebot und rückläufiger Nachfrage bestätigen.
Hier erhalten Sie bei Interesse weitere Hintergrundinformationen über die Ölpreisentwicklung und gesammelte Ölpreisprognosen.
Rohölpreis-Chart der US-Sorte WTI (CL1) - von Trading View
Erläuterung: West Texas Intermediate (WTI) ist die weltweit am stärksten nachgefragte Rohölsorte mit geringem Schwefelgehalt (Light Sweet Crude) und der NYMEX Light Sweet Crude Future ist der meistgehandelte Rohstoffkontrakt der Welt.
* Hinweis: Bitte beachten Sie, dass sich unsere Heizölpreise im Großraum Hamburg regional (z.B. Altona, Blankenese, Billstedt, Othmarschen, Eimbsüttel, Rahlstedt, Rissen, Bergedorf, Hamm, Harburg, Wandsbek, Wedel, Ahrensburg, Alsterdorf, Wellingsbüttel, Sasel, Volksdorf, Tonndorf, Bendestorf, Jesteburg, Hittfeld, Seevetal und Rosengarten) unterscheiden und auch von anderen Parametern (wie z.B. Liefertermin, Schlauchlänge, Zahlungsart etc.) abhängig sind. Zudem ändert sich der Preis für Heizöl in Hamburg aufgrund der oftmals volatilen Ölpreis- und Devisenentwicklung mehrmals am Tag, so dass der hier genannten Heizölpreis nur eine unverbindliche Momentaufnahme und insbesondere keine Aufforderung zum Kauf darstellt. Erfahren Sie dazu bei Interesse hier mehr.